Für die einen ist es die Suche nach dem Schatz für die anderen Teil der wissenschaftlichen Arbeit: Die Suche mit dem Metalldetektor nach historischen Gegenständen im Boden boomt. Der archäologische Geländetechniker Harald Nagel aus Stemmen nimmt uns mit und erklärt die Vor- und Nachteile dieses Hobbys.
Stemmen.Das „Sondeln“, die Suche von Gegenständen im Boden mithilfe eines Metalldetektors ist das Hobby von Tausenden Menschen in Deutschland. Einer, der sich auch beruflich als sogenannter „Sondengänger“ auf Schatzsuche begibt, ist Harald Nagel. Wir haben uns mit dem Geländetechniker auf einen Acker in der Nähe seines Wohnorts Stemmen begeben und dabei erfahren, dass das Sondeln weit mehr als die Suche nach dem verbuddelten Goldschatz ist.
Das Interesse an der Detektorsuche scheint riesig. Auf der Videoplattform Youtube finden sich zahlreiche Filmer, die von Zigtausend Abonnenten bei ihrer Suche mit dem Metalldetektor begleitet werden. Gibt man in der Internetsuche den Begriff „Metalldetektor“ ein, zeigt die Suchmaschine mehr als 1,6 Millionen Treffer zu Online-Shops, Experten-Foren und Testberichten an.