Schüler bauen Bänke für neuen Pausenbereich
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QID4EHM2UBEOG4CDVBOQ4MIQD4.jpg)
Kelvin (links) und Marvin aus dem neunten Jahrgang verschrauben die letzten Holzbretter für die neuen Sitzbänke.
© Quelle: Frank Hermann
Barsinghausen. Sägen, bohren und schrauben für einen zusätzlichen Pausenbereich an der Goetheschule-KGS: Jugendliche aus den siebten, neunten und zehnten Klassen des Hauptschulzweiges haben in Eigenarbeit neue Sitzgelegenheiten im ehemaligen Garten des Hausmeistergebäudes gebaut. Nachdem am Freitag die letzten Holzbretter verschraubt wurden, stehen die Sitzbänke vor dem KGS-Gebäude jetzt für die Schüler zur Verfügung.
Auf eine Initiative von Schulleiter René Ehrhardt geht dieses Projekt zurück. Seine Idee: „Betonquarder dienen als Unterbau für die Sitzbänke, und darauf werden Holzbretter als Auflagen montiert“, erläuterte Ehrhardt. Auf diese Weise lasse sich die Grünfläche am ehemaligen Hausmeistergebäude sinnvoll nutzen.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A5XFAFNBG4VZR7U5TA5SZWJWT4.jpg)
Schüler und Lehrer stellen die selbst gefertigten Sitzgelegenheiten im neuen Pausenbereich vor.
© Quelle: Frank Hermann
Unter fachkundiger Anleitung des pädagogischen Mitarbeiters Thomas Otto von Pro Beruf begannen die Hauptschüler im Frühjahr mit den Arbeiten. In der schuleigenen Holzwerkstatt zur Berufsorientierung zeigten die Jugendlichen viel handwerkliches Geschick beim Zuschneiden der Bretter aus Lärchenholz sowie anschließend bei der Montage auf die Betonblöcke.
„Alle Schüler waren sehr motiviert bei der Sache, um hier etwas Bleibendes für die ganze Schule zu schaffen. Da standen übrigens auch die vielen Mädchen aus den drei Klassenstufen ihren männlichen Mitschülern in nichts nach“, lobte Thomas Otto.
Zur Finanzierung des Vorhabens zahlte der KGS-Förderverein einen Zuschuss von rund 5000 Euro „Von diesem Geld haben wir die Betonsteine und das Lärchenholz sowie einen Teil der Landschaftsgärtnerarbeiten bezahlt“, sagte der Schulleiter.
Landschaftsgärtner ebneten bereits im Herbst vergangenen Jahres das Gartengelände, um den Untergrund für die Sitzgelegenheiten herzurichten. Außerdem kümmerte sich die Fachfirma mit ihren Geräten darum, die bis zu 1000 Kilogramm schweren Betonblöcke an ihren Platz zu setzen. Unterstützung habe zudem das Gebäudemanagement der Stadt Barsinghausen geleistet.
„Schon seit einiger Zeit nutzen unserer Schüler in den Pausen den Bereich vor dem Schulgebäude. Mit den selbst gebauten Sitzgelegenheiten haben wir das Gelände noch einmal deutlich aufwerten können“, betonte René Ehrhardt.
Von Frank Hermann