Der Vorstand des Sportrings Barsinghausen, der 36 Sportvereine mit rund 9000 Aktiven vertritt, ist zufrieden mit dem Jahr 2019. Die Sportvereine erhalten künftig deutlich mehr Geld von der Stadt. Der Sportringvorstand sieht dies auch als Ergebnis seiner hartnäckigen Lobbyarbeit.
Barsinghausen.Der Barsinghäuser Sportring hat eine aus Sicht des Sports sehr positive Bilanz des zu Ende gehenden Jahres gezogen. Der für Sportpolitik im Sportringvorstand verantwortliche Vorsitzende Berthold Kuban hat in seinem an Vereine, Politik und Verwaltung gerichteten Weihnachtsbrief zwei Dinge besonders gewürdigt: die deutliche Erhöhung der städtischen Sportförderung für die Vereine und die Fortschritte bei der Erarbeitung eines Sportentwicklungsplanes.
Auch in diesem Jahr sei es dem Sportring gelungen, „die Fahne des vereinsgebundenen Sports in Barsinghausen“ erfolgreich hoch zu halten, schreibt Kuban in seiner Bilanz. Bei den städtischen Haushaltsberatungen für die Jahre 2020/2021 sei es gelungen, die Sportring-Forderungen so einzubringen, dass der Rat der Stadt diese mit großer Mehrheit genehmigt habe.