Aus Alt mach Retro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U242OED26IIJS2Q4QYYJNJO3VI.jpg)
Marcus Könecke hat das Ständerwerk des neuen Fachwerkhauses selbst zugeschnitten. Der Bauherr ist Zimmermannsmeister.
© Quelle: Martin Lauber
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JDQPNX3TNLA6XL6JOJT6OFT2ZA.jpg)
Städtebaulich markanter Abschnitt zwischen den Geschäften Musikhaus und Fischfeinkost Burgdorf: Dafür sorgen die dunkle Lärchenfassade der Hausnummer 8 wie auch das unverputzte Mauerwerk zwischen ungestrichenem Eichenständerwerk der Nummer 6.
© Quelle: Martin Lauber
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2EUHVOLH5QQHY75W7FWFCZPXMY.jpg)
Offene Durchfahrt quasi durchs Haus hindurch: Der Kopfbalken bekommt keine Inschrift.
© Quelle: Martin Lauber
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PXIZMZAHDNWTXHMRB4D5XDI5ZE.jpg)
Das Köneckesche Ensemble von der Rückseite.
© Quelle: Martin Lauber
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JPIAMGWTI5PV62IGSLFFAZ27WA.jpg)
Nur noch Erinnerung: Dieses Haus musste dem neuen Fachwerkhaus weichen. Anfang 2021 wurde es abgerissen.
© Quelle: Martin Lauber
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z5WUXUAG4EUJKKQD3EIIYH56WQ.jpg)
Ein nur vorübergehender Durchblick Anfang 2021: In dieser Baulücke ist der Neubau hochgezogen worden.
© Quelle: privat