Der Burgdorfer Autor Gerd Bohne kommt nach Uetze. Dort stellt er im Rathaus sein Erstlingswerk „Die Brosche“ vor. Der Roman basiert auf wahren Geschehnissen rund um Kriegsverbrechen.
Uetze. Der Burgdorfer Autor Gerd Bohne liest im Rathaus Uetze aus seinem Erstlingswerk „Die Brosche“. Dabei handelt es sich um einen historischen Politthriller. Das Buch ist der Beginn einer Reihe spannender Erzählungen über den Hobbyhistoriker Hermann Weber und seiner kongenialen Partnerin Rosa Cigara. Der Autor hat in diesen Personen eigenes Erleben, umfangreiches Aktenstudium in internationalen Archiven und Fantasie miteinander verbunden.
Zum Inhalt des Buches: An der Elbe wird im deutsch-tschechischen Grenzgebiet eine Leiche gefunden, in deren Kleidung ein im Saum eingenähtes, verschollen geglaubtes Schmuckstück wiederauftaucht. Dieser Fund ist eine internationale Sensation. Die einsetzenden Ermittlungen führen bis in die Zeit des Nationalsozialismus und bleiben nicht ungefährlich für die beteiligten Personen – mehr als 60 Jahre nach Kriegsende. Denn die Preziose gehörte einst Claretta Petacci, die ehemalige Geliebte Benito Mussolinis, seines Zeichens italienischer Diktator. Der Roman Bohnes basiert auf wahren Geschehnissen.