Ambulanter Hospizdienst gibt neuen Wegweiser heraus
Kathrin Witt (links) und Ute Rodehorst, Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes Burgwedel-Isernhagen-Wedemark, freuen sich, mit dem neuen Wegweiser Menschen umfassende Informationen an die Hand geben zu können.
Rat und Hilfe für alle, die einen Menschen auf seinem letzten Lebensabschnitt begleiten, verspricht der neue Hospiz- und Palliativwegweiser des Ambulanten Hospizdienstes Burgwedel-Isernhagen-Wedemark.
Großburgwedel.Druckfrisch liegt er im Aufsteller hinter den beiden Koordinatorinnen Ute Rodehorst und Kathrin Witt zum Mitnehmen: der neue Hospiz- und Palliativwegweiser des Ambulanten Hospizdienstes Burgwedel-Isernhagen-Wedemark. „Sein Vorgänger aus dem Jahr 2015 war immer sehr begehrt, aber wir mochten ihn irgendwann gar nicht mehr ausgeben, weil sich so viel geändert hatte“, sagt Rodehorst. Nun aber ist die Broschüre rundum überarbeitet – und bietet Betroffenen und ihren Angehörigen jede Menge Informationen, welche Institutionen dabei helfen können, die letzte Phase des Lebens zu einer bewussten und gelungenen Zeit zu machen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.