Himmelfahrt: Hunderte feiern Gottesdienst am Schwarzen See
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YSQF7ACWOBM7C5O7E4XQVQURKE.jpg)
Hunderte Garbsener feiern am Himmelfahrtstag einen ökumenischen Gottesdienst am Schwarzen See. Der Bläserchor der Stephanus-Gemeinde unter der Leitung von Daniel Morgner begleitet musikalisch.
© Quelle: Jutta Grätz
Garbsen-Mitte. „Mein ist die Sonne, mein ist der Morgen – vollkommnes Blau“: Das Lied zur Melodie von Cat Stevens „Morning has broken“ ist ein Auftakt mit Gänsehaut-Stimmung für den Freiluft-Gottesdienst am Schwarzen See am Himmelfahrtstag. Rund 600 Menschen sind der Einladung der Kirchengemeinden aus Garbsen und Marienwerder in den Stadtpark gefolgt – Ältere ebenso wie Familien mit Kindern drängen sich auf Bierzeltbänken, stehen oder sitzen auf der Wiese am Steinstuhl.
„Was für eine herrliche Atmosphäre“, sagt Pastor Martin Miehlke aus der Havelser Versöhnungsgemeinde, der den Gottesdienst leitet, begleitet von den Klängen der Bläser von Stephanus und Kreiskantor Harald Röhrig am Piano. Miehlke nimmt das Thema Zeit in den Mittelpunkt seiner Predigt – von Anfang und Ende, zwischen Arbeit und Aufatmen, zwischen Abschied und Neuanfang . Die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen der Kirchengemeinden und der karitativen Einrichtungen würdigt Bürgermeister Christian Grahl in seinem Grußwort. „Hier wird nicht nur Glauben, sondern Nächstenliebe gelebt.“ Und nach dem Gottesdienst erfreuten sich die Besucher an farbenfrohen Dahlien, an Salbei und Schneezauber – angeboten von der Evangelischen Jugendwerkstatt aus eigener Gärtnerei.
Von Jutta Grätz
HAZ