Keine Fächer, kein Frontalunterricht: So selbstständig lernen Schülerinnen und Schüler an der Oberschule Berenbostel
Lernen in Sitzsäcken: Heinrich (13, von links), Bünyamin (12) und Kjell (13) arbeiten eigenständig mit ihren IPads. Den traditionellen Frontalunterricht gibt es an der Oberschule Berenbostel nicht.
Tablet statt Tafel, Kleingruppen statt Frontalunterricht: An der Oberschule Berenbostel geht man neue pädagogische Wege. Die Kinder bestimmen selbst, was sie wann lernen und ob sie allein oder gemeinsam arbeiten. Wie sieht das in der Praxis aus?
Berenbostel.Heinrich (13), Bünyamin (12) und Kjell (13) haben es sich in einer Ecke auf Sitzsäcken bequem gemacht, die Schüler halten ihre Tablets auf dem Schoß. Ein bisschen Daddeln in der Pause? Keineswegs: Das Trio ist mitten im Unterricht. Der an ihrer Schule aber ganz anders aussieht als an den allermeisten anderen Schulen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.