Südlink: Bürger können sich über Beteiligung informieren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2SRNWZDNFT5VOELSOKQTOG76HU.jpg)
Blick auf einen Streifen, in dem die Kabel für die Stromtrasse verlegt werden.
© Quelle: Tennet
Garbsen-Mitte. Die Beteiligung der Öffentlichkeit am Verlauf der Stromtrasse Südlink hat begonnen: Interessierte können sich Angaben der Verwaltung zufolge ab sofort im Rathaus über das Verfahren informieren. Der Netzbetreiber Tennet hat bereits alle Argumente für eine Westvariante der Trasse, die auch Garbsener Stadtteile beträfe, bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Im dritten Stock des Rathauses vor Raum A.3.06 erhalten Garbsener Informationen zu Trasse und Beteiligung. "Jede Person und anerkannte Umweltvereinigung, die vom Trassenverlauf berührt ist, kann sich zu den beabsichtigten Korridoren bis zum 12. Juli äußern", heißt es von der Stadt. Die Einwände können per Post und digital versendet werden. Fragen können auch direkt an das Team der Stadtplanung im Rathaus gerichtet werden, etwa per E-Mail an stadtplanung@garbsen.de.
In die von Bürgermeister Christian Grahl ins Leben gerufene Steuerungsgruppe Südlink werden die Stellungnahmen der Verwaltung und der Verbände, darunter Nabu, Bürgerinitiativen und Landvolk, gebündelt. Zu deren nächstem Treffen am Freitag, 14. Juni, soll der erste Entwurf einer gemeinsamen Stellungnahme vorliegen, die der Rat abstimmt. Voraussichtlich am 26. Juni soll die Stellungnahme verabschiedet werden.
Themenseite: Alle Informationen und aktuellen Artikel zum Südlink
Südlink: Stromtrasse soll jetzt doch westlich an Hannover vorbeiführen
Der Protest gegen Tennet in der Region Hannover
Von Linda Tonn