Wohin bei schlechtem Wetter in der Region?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JVDUA56ZNVHVQTKRJ7BNCZ6FMA.jpg)
Garbsen: Im Rathaus gibt es immer wieder etwas Neues zu sehen, denn hier dürfen verschiedene Künstler und Kulturschaffende abwechselnd ausstellen. Die Ausstellungen sind zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 1, montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
© Quelle: Christian Behrens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CTWZDEHZDFNE7SD7XLXFYA6X5Q.jpg)
Garbsen: Für alle, die sich gern zurück erinnern, sind Spielzeugautos, Figuren und Puppenhäuser in allen Größen und Formen mit viel Liebe zum Detail im Spielzeugmuseum Garbsen ausgestellt. Das Spielzeugmuseum, Talkamp 19, kann nach Vereinbarung unter Telefon (05137) 1266284 jeder Zeit besucht werden.
© Quelle: Jutta Grätz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JNQ2HTRB35IWEYMUSFVUKHEYDA.jpg)
Garbsen: Alte hauswirtschafte Geräte, Einrichtungen und Maschinen, die von einer anderen Teit erzählen: Alles Rund um die Stadt Garbsen und ihre Geschichte findet sich Heimatmuseum, Hannoversche Straße 134. Das Museum ist außerhalb der Schulferien an jedem zweiten und vierten Sonntag eines Monats von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.
© Quelle: Jutta Grätz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2L26IDCEJSTCOEURVYAYKWBBZ4.jpg)
Garbsen: Kurios und einmalig in der Region - mehr als 600 Krippen aus allen Teilen der Welt sind im Krippenhaus in Berenbostel zu bestaunen. Wer einen Blick in das Krippenhaus am Franziskusweg werfen möchte, vereinbart eine Führung unter Telefon (0175) 2557545. Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder.
© Quelle: Gerko Naumann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MCKMJCILMDFQLGECVEUMQSW2GE.jpg)
Wunstorf: Diese Hallen sind sicherlich ein Museums-Highlight der Region! Ab dem 4. April diesen Jahres stehen die Tore der „Ju-Halle“ Wunstorf, Zur Luftbrücke 1, wieder für Besucher geöffnet. Die regulären Öffnungszeiten sind dann Donnerstag, Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Jugendliche und 1 Euro für Kinder.
© Quelle: Archiv / Tugendheim
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6EF3KKMKLH6IMHSGCVBRP6B3EI.jpg)
Wunstorf: Die Insel Wilhelmstein ist eine Touristenattraktion, die mit Erholung und Abenteuer für Groß und Klein zu einem Familienausflug animiert: Relikte der Artillerieschule, Soldaten mit Waffen, Uniformen und Ausrüstungen versetzen ihre Besucher in eine andere Zeit. Der Festungsbesuch kostet 3,50 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für unter 14-jährige Kinder. Die Öffnungszeiten sind vom 20. März bis zum 31. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr.
© Quelle: Archivbild
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OGPRIVG2DT54XFKQIAZPVIAHZ4.jpg)
Wunstorf: Mal eben die Wäsche in die Maschine schmeißen und den Startknopf drücken? Was uns heute selbstverständlich erscheint, beruht auf den vielen innovativen Ideen und technischen Entwicklungen vergangener Jahrhunderte. Das Fischer- und Webermuseum, Neuer Winkel 8, ist im März, April und November an Wochenenden und Feiertagen jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet und von Mai bis Oktober von Dienstag bis Sonntag. Erwachsene zahlen 4 Euro Eintritt, Kinder bis zwölf Jahren 2 Euro. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt kostenlos.
© Quelle: Christiane Wortmann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WKLT26PHBMGAPQXVQPIIGKAN34.jpg)
Wunstorf: Diese adrette Lenci-Puppe gehört zu den Raritäten des Steinhuder Spielzeugmuseums. Die Ausstellung mit einem Märklin Metallbaukasten, Stofftieren, einer Puppenstube und vielem mehr lädt alt und jung zum Träumen ein. Das Spielzeugmuseum, Neuer Winkel 8, ist von März bis Oktober dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet sowie im November an Wochenendtagen zu den genannten Uhrzeiten. Erwachsene zahlen 4 Euro Eintritt, Kinder ab sechs Jahren 2 Euro.
© Quelle: Archiv
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IFHMESAT7V4YES7FCITOADLMQM.jpg)
Wunstorf/Steinhude: Wer traut sich nah ran? Die Käfer und Spinnen im Insektenmuseum sind so manchem Besucher nicht ganz geheuer. Doch spätestens von den großen bunten Schmetterlingen in der Freiflughalle sind dann alle verzaubert. Die Schmetterlingsfarm und das Insektenmuseum, Am Knick 5, ist von Februar bis Oktober täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene Besucher zahlen 6,50 Euro, Kinder 4 Euro und Familien insgesamt 13 Euro.
© Quelle: Archiv / Sven Sokoll
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3373YO3QFUN2PBRBKL4K5LSXTI.jpg)
Wunstorf: Im Informationszentrum des Naturparks, Am Graben 4, gibt es einiges zu erleben! Diese junge Besucherin hat dort einen federleichten Traumfänger gebastelt. Das Naturpark-Infozentrum ist von Mai bis Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet sowie von November bis April, mittwochs bis sonntags von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
© Quelle: Faber / Archiv