52 Auszubildende sind am Sonnabend vor der Kreishandwerkerschaft Neustadt-Burgdorf freigesprochen worden. Acht von ihnen stammen aus Garbsen, genauso wie neun der Ausbildungsbetriebe.
Berenbostel.„Von nun an übernehmt ihr Verantwortung für euch, eure Kollegen, Unternehmen und den Mittelstand. Es geht nicht ohne euch, wir brauchen euch.“ Es sind klare und ermutigende Worte, die Garbsens Bürgermeister Christian Grahl am Sonnabend an 52 Auszubildende richtet. Stolz haben diese bei ihrer Freisprechung vor der Kreishandwerkerschaft Neustadt-Burgdorf ihre Gesellenbriefe im Campus Handwerk entgegengenommen. Acht Absolventen kommen aus Garbsen, neun der Ausbildungsbetriebe haben ihren Sitz in der Stadt.
Felix Knobloch aus Berenbostel hat bei dem Garbsener Betrieb Stucke in Berenbostel seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik gemacht und dort gleich eine Stelle angeboten bekommen. Sein nächstes Ziel ist nun der Meisterbrief. „Ich habe als Kind mit meinem Vater an Sachen herumgeschraubt. Er ist auch Handwerker und studieren war nichts für mich“, sagt der 20-Jährige. Dass er Elektroniker werden möchte, wusste er sicher nach Abschluss eines Praktikums. Wegen des Fachkräftemangels sieht er für sich gute Chancen in dem Beruf.