Lenthe

Auszeichnung für das Obergut Lenthe

Das Geburtshaus von Werner von Siemens auf dem Lenther Obergut zieht immer wieder Besucher an. Das Pächterhaus auf dem Obergut in Lenthe wurde von Grund auf restauriert.

Das Geburtshaus von Werner von Siemens auf dem Lenther Obergut zieht immer wieder Besucher an. Das Pächterhaus auf dem Obergut in Lenthe wurde von Grund auf restauriert.

Lenthe. Die Niedersächsische Sparkassenstiftung hat zum 17. Mal den Preis für Denkmalpflege vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 75000 Euro dotiert. In diesem Jahr sind 17 Denkmale mit einem Preis bedacht worden, weitere sieben erhielten eine Belobigung. Zu den Preisträügern gehört auch das Obergut Lenthe. Die Auszeichnung, die alle zwei Jahre vergeben wird, ist mit einem Preisgeld dotiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Bezirk Hannover sind dem Obergut unter anderem das Kesselhaus der ehemaligen Bettfedernfabrik Werner & Ehlers in Hannover, das Ackerbürgerhaus in Burgdorf und der Pferdestall auf Gut Lohne in Isernhagen.

Warum auch das Obergut Lenthe unter den Preisträgern ist und wie hoch das Preisgeld sein wird, wird Michael Heinrich Schormann, stellvertretender Geschäftsführer der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, erst bei der Preisverleihung am 22. Oktober in Lenthe verkünden. Nur so viel: Prämiert wird die gesamten Anlage des Rittergutes, in deren etwa 10000 Quadratmeter großen Park sich zahlreiche historische Gartendenkmäler befinden. Für Simone von Lenthe ist die Auszeichnung eine Anerkennung für großen Mühen. „ Wir haben in den vergangenen Jahrzehnte viel in den Erhalt der Gebäude investiert“, sagt sie. Dass das Obergut mit zu den Preisträgern gehöre, freue sie sehr.

Auf dem Obergut in Lenthe, das schon seit dem 13. Jahrhundert der Familie von Lenthe gehört, steht das Pächterhaus, das Geburtshaus von Werner von Siemens, der im Dezember 1816 dort geboren wurde und als Sohn des Gutspächters Christian Ferdinand Siemens einen Teil seiner Kindheit verlebte. Es wurde 2016 zum 200. Geburtstag des Elektropioniers renoviert, im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes befindet sich seitdem eine Dauerausstellung, die anhand zentraler Dokumente und Exponate die wichtigsten Stationen im Leben des bedeutenden Erfinders und Unternehmers nachzeichnet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Der Preis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung honoriert das private Engagement, das Eigentümer für den Erhalt historischer Baudenkmale aufbringen. Die prämierten Denkmaleigentümer sind beispielhaft hervorzuheben. Sie überzeugen durch außergewöhnlichen persönlichen Einsatz, vorbildliche Restaurierungen sowie die Entwicklung bemerkenswerter Nutzungskonzepte“, erklärte Michael Heinrich Schormann. Die Preise werden an den Orten der prämierten Denkmale übergeben.

Von Dirk Wirausky

HAZ

Mehr aus Gehrden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken