Die Viertklässler der Gehrdener Grundschule Am Castrum treten zurzeit kräftig in die Pedale: An zwei Tagen wollen sie Kilometer für das Stadtradeln sammeln.
Gehrden. Hannes bremst nach seiner zweiten Fahrradrunde durch die Feldmark kurz ab und holt Luft. Dann fasst er zusammen, warum etwa 75 Jungen und Mädchen von der Grundschule Am Castrum an diesem Vormittag immer und immer wieder im Fahrradkorso einen etwa zwei Kilometer langen Rundkurs abfahren: „Wir sammeln Kilometer für das Stadtradeln und wollen darauf aufmerksam machen, dass die Menschen mehr mit dem Fahrrad als mit dem Auto fahren sollen, weil das besser für die Umwelt ist“, sagt der Zehnjährige und schließt sich der erneut startenden Rundfahrt an.
Lehrerin Miriam Reckling bestätigt die Aussagen des Grundschülers. Sie und die Schulsozialarbeiterin Miriam Petrik begleiten die Kinder abwechselnd im selbst abgesteckten Kreisverkehr. "Wir fahren heute eine Doppelstunde lang im Kreis durch die Natur bei Sonnenschein und losgelöst vom Stundenplan, um ein Zeichen zu setzen", sagt Reckling. Am nächsten Freitag soll die Aktion wiederholt werden. Die beiden Fahrradtage seien einerseits ein Beitrag zum dreiwöchigen Wettbewerb Stadtradeln, um für die Grundschule als teilnehmende Gruppe Kilometer zu sammeln. Andererseits sollen die Fahrradkorsos auch das Umweltbewusstsein der Kinder fördern sowie ein Beitrag und ein symbolischer Aufruf zum Klimaschutz sein.