Der Start von Gehrdens erstem Waldkindergarten im August drohte zuletzt an der ausstehenden Zwischenfinanzierung des 80.000 Euro teuren Bauwagens zu scheitern. Nach einem Gespräch mit der Stadtspitze äußert sich die Vorsitzende des Vereins Waldwichtel nun „vorsichtig optimistisch“.
Gehrden.Weil die Zwischenfinanzierung eines rund 80.000 Euro teuren Bauwagens noch immer aussteht, fürchtete die Elterniniative Waldkindergarten zuletzt um den für August geplanten Betreuungsstart auf dem Gehrdener Berg. Nach einem Gespräch mit Bürgermeister Cord Mittendorf äußert sich der Verein nun „vorsichtig optimistisch“.
Sie sei positiv überrascht von dem Engagement der Verwaltung – „und dass obwohl es in der Corona-Krise noch ganz andere Sorgen gibt“, sagte Nina Grote, Vorsitzende der Gehrdener Waldwichtel. Die Stadtspitze habe deutlich gemacht, bei der Beschaffung des für die Betriebserlaubnis notwendigen Bauwagens helfen zu wollen. Das Problem: Die Region übernimmt zwar nachträglich die förderfähigen Kosten, doch der Verein muss die Zwischenfinanzierung sichern und erhält selbst keinen Bankkredit. Die Stadt Gehrden übernimmt die Personalkosten sowie 10.000 Euro der Investitionen, kann aber als verschuldete Kommune haushaltsrechtlich nicht weiter einspringen.