Der Ortsverband der Bündnisgrünen in Hemmingen hat das Wahlprogramm für die nächste Ratsperiode präsentiert. Die Mitglieder fordern unter anderem Tempo 30 auf allen städtischen Straßen, den Ausbau von Radwegen und eine stärkere Bürgerbeteiligung.
Hemmingen.„Ohne Klimaschutz ist alles nichts.“ So lautet die Überschrift des 16 Seiten umfassenden Wahlprogramms der Hemminger Grünen. „Wir haben es in vielen intensiven Zoom-Sitzungen ausgearbeitet“, sagte der Parteivorsitzende Andreas Praetsch bei der Vorstellung des Programms am Dienstag. Viele der 47 Mitglieder seien aktiv beteiligt gewesen. Bürgermeisterkandidat Jürgen Grambeck sagte: „Ich bin seit 1986 bei den Grünen und habe die Hemminger Mitglieder noch nie so intensiv und engagiert in der Diskussion erlebt.“
Zu den Forderungen der Partei für die Kommunalwahl im September zählen Klimaneutralität bis 2030 in der Stadt, ein Radwege-Sofort-Programm, Ausbau erneuerbarer Energien und ein 1000-Dächer-Programm für den Bau von Fotovoltaikanlagen. Wichtig sei es auch, Alternativen zu finden, die eine Reduzierung des Individualverkehrs ermöglichen. Praetsch sagte: „Das wird kein einfacher Weg. Die emotionale Bindung vieler Bürger und Bürgerinnen an ihr Auto ist sehr hoch.“