Lässt sich ein Jugendparlament in Hemmingen wieder aufleben? Bei den Etatberatungen war dies jetzt Thema. Es zeigt sich, dass die Jugendlichen andere Formen der Mitarbeit wünschen.
Hemmingen. Anderswo läuft es, in Hemmingen zurzeit nicht: Es gibt kein Jugendparlament. Die SPD-Ratsfraktion schlägt nun vor, eine noch nicht bestimmte Summe dafür im städtischen Haushalt 2022 einzuplanen. „In Hemmingen ist es eingeschlafen, in Wennigsen zum Beispiel gibt es seit 20 Jahren ein Jugendparlament“, sagte die Fraktionsvorsitzende Kerstin Liebelt.
„Wir könnten bei der Jugendbeteiligung in Hemmingen noch einen Schritt nach vorn machen“, sagte sie im Ausschuss für Bildung, Familie, Jugend, Senioren und Integration. Die Stadtverwaltung bremste aber etwas: „Jugendbeteiligung ist heutzutage für bestimmte Projekte erwünscht, aber nicht in einem Parlament für mehrere Jahre“, erläuterte Fachbereichsleiterin Walburga Gerwing. Schülervertreter Rico Claußing gab mit Blick aufs Schülerdasein zu bedenken: „Die Zeit ist knapp. Irgendwann wird es zu viel.“