Kinder und soziale Medien: Eltern machen sich beim Verein Smiley schlau
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RUBGUEOT5VFFJDTJXHIOPCHQBU.jpg)
Wie geht man als Eltern mit den sozialen Medien um, die Kinder so mögen? Der Verein Smiley hilft weiter.
© Quelle: Onur Dogman/dpa (Symbolbild)
Hemmingen. Gestern Instagram, heute Tiktok, was kommt morgen? Manche Erwachsene kommen da nicht mehr mit. Wie erst sollen sie da Kindern und Jugendlichen gute Ratschläge im Hinblick auf die Mediennutzung mitgeben? Antworten können sie in dem Vortrag am Freitag, 15. September, 19 Uhr, im Jugend-Kultur-Haus in Hemmingen-Westerfeld finden. Die Stadt hat Smiley aus Hannover, Verein zur Förderung der Medienkompetenz, eingeladen.
Moritz Becker wird an die Hohe Bünte 6 kommen. Er ist Sozialpädagoge, Eltern-Medien-Trainer, Lehrbeauftragter an der Universität Hannover, freiberuflich für die Landesmedienanstalt tätig – und Vater. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind im Internet auf jugendpflege-hemmingen.de möglich.
Die Jugendpflege weist darauf hin, dass das Jugend-Kultur-Haus wegen der aktuellen Baustelle am benachbarten Büntebad und der KGS schwieriger als sonst zu erreichen ist. Von der Straße Hohe Bünte führt ein Trampelpfad zwischen Bauzaun und der Hallenbadmauer in Richtung Jugend-Kultur-Haus. Von der Busschleife Berliner Straße aus gelangen Besucher und Besucherinnen über das Schulgelände zum Haus, indem sie auf das Graffito am Eingang zulaufen.
HAZ