Kleinkindbecken soll im Mai 2019 fertig werden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7VR7MLS5PK2RSU5X4DYX677HEI.jpg)
Freibad-Geschäftsführer Jürgen Grambeck stellt das Konzept für den Bau des Kleinkinderbeckens vor.
© Quelle: Andrea Weber
Arnum. Der Förderverein Freibadinitiative Arnum wird im nächsten Jahr 25 Jahre alt. Pünktlich zum Jubiläum plant der Verein, das seit längerem gewünschte Kleinkinderbecken im Freibad in Betrieb zu nehmen. Die Pläne dafür stellte Jürgen Grambeck, Geschäftsführer der Hemminger Bäder GmbH, den Mitgliedern am Freitagabend bei der Jahresversammlung vor.
Die Kosten schätzt Grambeck auf 93.000 Euro. 40.000 Euro habe bereits die Stadt Hemmingen in Aussicht gestellt. Den Rest müssen der Förderverein und die Bädergesellschaft aufbringen. Das Kleinkinderbecken soll auf der Nordseite zwischen Schwimmanlagen, Hauptgebäude und Tennisplätzen entstehen. Langfristig sei ein großzügiger Kleinkinderbereich mit Becken, Spielplatz, Wasserspielgarten und sanitären Anlagen geplant. Das geplante Schwimmbecken soll 50 Quadratmeter groß werden und 22 Zentimeter tief werden.
Wie Grambeck erläuterte, würden Elemente aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) auf einer gegossenen Betonplatte verbaut. Der Boden soll gefliest werden, da bei anderen Schwimmbecken mit Farbanstrich bedenkliche Wasserwerte aufgetreten seien. Zwei kleinere Spielelemente seien bei der Planung mit einkalkuliert, es könnten aber jederzeit Komponenten nachgerüstet werden.
Die Wassertemperatur wird bei 28 bis 30 Grad liegen, ermöglicht durch die Entnahme aus der Solarwassererwärmung. Es entstünden keine zusätzlichen Heizkosten. Der Fachausschuss der Stadt Hemmingen wird am 4. April über das Kleinkinderbecken beraten. Sollte es grünes Licht geben, sollen im Mai und Juni die Bauplanung fortgeführt und der Bauantrag gestellt werden. Nach Abschluss der Freibadsaison will die GmbH im Oktober mit den Erdarbeiten beginnen. Das Schwimmbecken soll im April 2019 fertiggestellt und im Mai durch das Gesundheitsamt abgenommen sein – pünktlich zum 25-jährigen Bestehen des Fördervereins. Grambeck ist optimistisch, dass der Zeitplan zu schaffen ist. „Das wird schwierig, wir müssen uns beeilen. Aber wir sind Winterbauarbeiten gewöhnt.“
Der Förderverein hatte sich 1994 spontan aus einer Bürgerversammlung heraus gegründet, als Pläne der Stadt bekannt wurden, das Freibad zu schließen und an dessen Stelle ein Sporthotel zu errichten. Der Verein zählt derzeit 121 Mitglieder. Vorsitzender Daniel Josten freut sich über stabile Mitgliederzahlen, bedauert jedoch gleichzeitig eine gewisse Überalterung: „Da das Durchschnittsalter steigt, müssen wir uns dringend um neue und jüngere Mitglieder kümmern.“ Junge Familien mit Kindern in Neubaugebieten sollen angesprochen werden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QOOATY3TMEQ2LT4OHDTI72VT6M.jpg)
Der Vorstand des Fördervereins Freibadinitiative Arnum ist neu gewählt. Zu ihm gehören die stellvertretende Vorsitzende Maren Schmidt (von links), Kassenwart Jörg Sporleder, der Vorsitzende Daniel Josten, der stellvertretende Vorsitzende Karl Heinz Josten und Schriftführer Wolfgang Steffen.
© Quelle: Andrea Weber
Nach einem Rückblick auf Aktivitäten des vergangenen Jahres standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Maren Schmidt wurde für zwei Jahre zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, Jörg Sporleder einstimmig für weitere zwei Jahre als Kassenwart in seinem Amt bestätigt.
Die Freibadesaison 2018 wird laut Josten am 12. Mai eröffnet. Der Förderverein sei mit Flohmarkt und Kuchenbuffet mit von der Partie. Ein Jazzabend mit Uli Petersen, zwei Open Air Kinovorstellungen und eine Boulebegegnung mit der Sparte der SV Arnum stehen im Sommer auf dem Terminplan.
Von Andrea Weber
HAZ