Rundgang durch die Orgelbaufirma Hammer in Hiddestorf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5Z7RWSEOGI24AUUFQAG3GS6TAY.jpg)
Informiert die VHS-Gruppe über seine Arbeit: Der Orgelexperte Georg Schloetmann (links) erläutert die Pfeifenherstellung und -sanierung.
© Quelle: Torsten Lippelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K4LKB65IESWNXSEN2VNINDT7YY.jpg)
Nicht nur wie Orgelpfeifen aufgereiht: In der Werkstatt warten viele Pfeifen auf ihre Restaurierung.
© Quelle: Torsten Lippelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OSIJ2ZFISE7V5SBNEK3OMHPTTY.jpg)
Blick in die Werkstatt: Zur Pfeifensanierung und -herstellung ist viel Handarbeit erforderlich.
© Quelle: Torsten Lippelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I2JJAACYSFAYRUCC3SKGT3DNBE.jpg)
Im Detail: Die VHS-Gruppe lernt bei der Firma Hammer viel über den Orgelbau.
© Quelle: Torsten Lippelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H4IODH5PJV436AWRKDEMWHI36Y.jpg)
Berichtet anhand von vielen Beispielen über seine Arbeit: der Orgelbaumeister Georg Schloetmann.
© Quelle: Torsten Lippelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZCYXDRBBHPKXQL3XJKGLAYOLAI.jpg)
Nicht nur wie Orgelpfeifen aufgereiht: In der Werkstatt warten viele Pfeifen aus Aufträgen auf ihre Restaurierung.
© Quelle: Torsten Lippelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E46IWPSSPPSTUPJGCVITFHCIFQ.jpg)
Demonstriert an einem Modell, was sonst verborgen ist: Georg Schloetmann zeigt beispielhaft die Funktionsweise einer Orgel.
© Quelle: Torsten Lippelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/256KKCBTJRV7KLNETI2WKWOLQE.jpg)
In Planung für die kommenden Jahre: die Erweiterunng der bestehenden Ogel in der Lister Markuskirche (links) durch eine weitere, neue (rechts), jedoch mit historischen Pfeifen.
© Quelle: Torsten Lippelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HP6WUKUKR24TIFPLBORU2LJVH4.jpg)
Herstellerschild an der Windlade: Die Wasseler Orgel wurde 1840 von den Gebrüdern Meyer gefertigt.
© Quelle: Torsten Lippelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YYHQO4IMSARDS55MFZ4UIRI4TQ.jpg)
Für den Wind gesprochen: Georg Schloetmann (links) erläutert die Funktionsweise einer Windlade am Beispiel der zur Zeit zu sanierenden Orgel aus Wassel.
© Quelle: Torsten Lippelt