Tag der offenen Tür in der KGS
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y4QRU5JJTM7MXYNTG4FNQHKG5U.jpg)
Mit Gauß-Büste: Die an einem Wetterballon befestigte Sonde stieg mit den Experimenten und einer Videokamera in Richtung Stratosphäre in 40 Kilometer Höhe auf.
© Quelle: KGS Hemmingen
Hemmingen-Westerfeld. Der Klima- und Umweltschutz ist einer der Schwerpunkte am Tag der offenen Tür in der KGS in Hemmingen-Westerfeld. Die Kinder und Jugendlichen der Carl-Friedrich-Gauß-Schule präsentieren am Freitag, 8. März, an der Hohen Bünte von 15 bis 18 Uhr unter anderem Experimente zum Treibhauseffekt und bieten Lösungsansätze für das Mikro- und Makroplastik in den Weltmeeren.
Vorgestellt wird auch die Dokumentation und wissenschaftliche Auswertung des Ballonflugs in die Stratosphäre. Schüler aus dem zehnten Jahrgang hatten im Februar eine Sonde mit einer Videokamera an einem Wetterballon befestigt, der bis zu einer Höhe von 40 Kilometer aufstieg, bevor er zerplatzte. Auch der dabei entstandene Film wird am Tag der offenen Tür gezeigt.
Weiterhin stellen sich die Mitglieder der Schülerfirmen Hex-a-print und Green 11 vor. Die Zirkus-AG schlägt in einer Aufführung künstlerisch eine Bogen zu Greta Thunberg, Impulsgeberin der Fridays-for-Future-Bewegung. Auch kleinere musikalische Beiträge sind geplant.
Von Tobias Lehmann
HAZ