Wer Erzieherin werden möchte, kann seine Stelle angesichts des Fachkräftemangels fast frei wählen. In Zeiten von Ganztagsgrundschulen laufen viele Horte jedoch aus. Warum die 21-jährige Marja Kupferberg dennoch im AWO-Hort in Altwarmbüchen ihre Ausbildung absolviert, hat sie uns erzählt.
Kira Dähnhardt
Altwarmbüchen.Marja Kupferberg sitzt an diesem Mittag am bunten Basteltisch in einem der Gruppenräume des AWO-Hortes in Altwarmbüchen. Dort absolviert sie gerade ihre Ausbildung zur Erzieherin. Im Sommer wird sie fertig und will bleiben – ein Glücksgriff für die Einrichtung. Denn der Hort als Betreuungsform für Grundschülerinnen und Grundschüler am Nachmittag ist ein Auslaufmodell. Der Bund hat beschlossen, dass es ab 2026 für Kinder im Grundschulalter einen Anspruch auf Betreuung geben soll – allerorts werden daher Ganztagsschulen eingerichtet. Auch für die Grundschule Altwarmbüchen ist das in Planung.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.