Isernhagen

„Desimos Spezial-Show“ gastiert im Isernhagenhof

Desimo und Stefan Rautenkranz präsentieren voller Stolz das Plakat zu Desimos erstem „Spezial-Club" im KulturKaffee Rautenkranz.

Desimo und Stefan Rautenkranz präsentieren voller Stolz das Plakat zu Desimos erstem „Spezial-Club" im KulturKaffee Rautenkranz.

Isernhagen F.B. Ein wenig sentimental wird Desimo bei der Nachfrage nach seiner Verbindung zu Isernhagen schon. Der gebürtige Hannoveraner begann 1986 seine Karierre beim damals in Isernhagen neugegründeten Radiosender ffn, weshalb er immer noch viel mit der Gemeinde vebindet. Der Haghof in Isernhagen K.B. war damals für mehrere Jahre sein Arbeitsplatz, erst als Volontär und später als freier Mitarbeiter dse Privatsenders. Der Comedy-Magic-Weltmeister von 1994 schwelgt bei diesem Thema in Erinnerungen: „Mittags sind wir immer zusammen mit dem Frühstyxradio-Leuten zu einem Griechen in F.B. gegangen, der sein Gyros mit einer fettigen Soße ‚verfeinert’ hat“, erzählt der heute 51-Jährige mit einem Lachen. Der damals in Misburg wohnende Detlef Simon, der später zu Desimo wurde, verschätzte sich auf seinen Fahrten ins dörfliche Isernhagen regelmäßig: „Ich habe relativ lange gebraucht, um zu merken, dass 20 Minuten zu wenig für die Anfahrt waren. Deswegen kam ich oft zu spät“, erinnert er sich mit einem breiten Grinsen. „Es ist wie ein Nachhausekommen, mit allem, was dazu gehört –leider auch mit dem alten Problem des Heuschnupfens“, sagt er.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf langen Radtouren mit seinem Vater oder auch mal für einen Restaurantbesuch kommt der Entertainer privat immer noch gern nach Isernhagen. Am Donnerstag, 1. März, kehrt er nun auch beruflich zurück: ins 1200 Meter vom Haghof entfernte KulturKaffee Rautenkranz. Im Gepäck hat Desimo seine Erfolgsshow „Desimos Spezial-Club“, die das erste Mal im Isernhagenhof gastiert. Den längst kultigen „Spezial-Club“ veranstaltet und moderiert er nun schon seit mehr als 15 Jahren im Apollo-Kino an der Limmerstraße in Hannover-Linden. Dort treten immer andere Künstler aus Stand-up, Kabarett, Poetry-Slam und anderen Genres auf. „Wir wollen in jeder Show eine gesunde Mischung aus Genres und Persönlichkeiten haben, sowohl mit jüngeren als auch erfahreneren Künstlern.“

Auf diese gesunde Mischung können sich auch die Zuschauer am 1. März ab 20 Uhr bei der Premiere in Isernhagen freuen. Warum es so lange gedauert hat? Das lag laut KulturKaffee-Betreiber Stefan Rautenkranz schlicht daran, dass man sich noch nicht persönlich getroffen hatte. „Über den Kabarettisten Matthias Brodowy haben wir uns schließlich kennengelernt. Und wir hoffen darauf, dass das Programm gut angenommen wird und dies nicht der letzte Spezial-Club“ in Isernhagen wird“, sagt Rautenkranz.

Stand-up, Kabarett und Satire

In der Show am Donnerstag, 1. März, erwartet das Publikum ein Mix aus brachialem, musikalischem Kabarett und cleverem Stand-up-Comedy. Den Abend einläuten wird das mehrfach ausgezeichnete Satire-Duo „Onkel Fisch“. Von Desimo scherzhaft als „Quatsch mit viel Inhalt“ betitelt, machen die selbsternannten Action-Kabarettisten politisches Kabarett auf höchsten Niveau und gehen dabei nicht gerade zimperlich vor.  Kai Spitzl ist an diesem Abend eher für die ruhigeren Töne zuständig. Mit intelligenten Humor und einem hier und da eingestreuten Klavierstück unterhält er die Zuschauer auf anspruchsvolle Art. Stand-Up-Comedian Markus Barth komplettiert das Programm. Für ihn ist das Motto „Lustig und schlau“ nicht unbedingt ein Widerspruch. „Für mich gehört er zu den Top fünf des deutschen Stand-ups“, sagt Moderator Desimo. Nicht umsonst wurde der Kölner vor kurzem im Theater am Aegi zu einem der drei Publikumslieblinge des „Spezial-Clubs“ gewählt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuell sind noch Karten erhältlich. Tickets kosten im Vorverkauf 25 Euro und an der Abendkasse 30 Euro. Einlass an der Hauptstraße 68 in Isernhagen F.B. ist ab 18.30 Uhr mit der Möglichkeit, sich kulinarisch einzustimmen. Voranmeldungen und Reservierungen sind unter Telefon (05139) 9789050 und (0172) 4341092 sowie per E-Mail an info@rautenkranz-kultur.de möglich.

Von Philipp Bader

Mehr aus Isernhagen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken