E-Paper
Ingeln-Oesselse

160 Kinder rätseln, stapeln und hüpfen um die Wette

In der Aula ist Stacking angesagt - das schnelle Aufstapeln und Einsammeln von Bechern.

In der Aula ist Stacking angesagt - das schnelle Aufstapeln und Einsammeln von Bechern.

Ingeln-Oesselse. Einen Schultag der besonderen Art haben am Dienstag die rund 160 Grundschüler in Ingeln-Oesselse erlebt: mit Dosenwerfen und Sackhüpfen, Becher stapeln, Düfte zuordnen und Zuckermengen in Lebensmitteln schätzen. Dabei handelte es sich um einen Aktionstag rund um das Thema Bewegung und Ernährung, der unter dem Namen „fit4future“ läuft. So heißt das Gesundheitsprogramms der Krankenkasse DAK für Schulen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schulleiter Tobias Ahlswehde freute sich über das quirlige und lehrreiche Treiben in Aula, Klassenräumen und Turnhalle:„Die Kinder, die wir heute in jahrgangsübergreifende Gruppen eingeteilt haben, sind alle eifrig dabei.“ Im Team Ananas, Apfel, Banane, Birne, Kirsche oder Orange durchliefen die Erst- bis Viertklässler nacheinander die sechs Stationen, wobei jedes Team noch einmal in vier Untergruppen aufgeteilt war, das sich untereinander half, wenn es wie beim Ernährzungsquiz unter mehreren Antwortmöglichkeiten die richtige herauszufinden und Punkte zu sammeln galt. Unter anderem erfuhren die Kinder dabei, dass ein halber Liter Cola 18 Stück Würfelzucker enthält. An der Duftstation mussten verschiedene Gerüche wie von Zitrone und Zimt erkannt und an anderen Stelle Becher gestapelt oder um die Wette gehüpft werden. Zusätzlich zu Lehrerinnen waren noch 16 Eltern im Einsatz.

Mit tosendem Applaus wurden die jeweiligen Siegergruppen der einzelnen Obstteams am Mittag in der Aula gefeiert und Urkunden überreicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Die Grundschule Ingeln-Oessselse nimmt seit dem Frühjahr 2017 an dem auf mehrere Jahre angelegten Programm teil, zu dem auch der Aktionstag gehört“, sagte der DAK-Veranstaltungskoordinator Jörg Heckenbach. Mit dem Programm sollten Kinder frühzeitig durch Bewegungsangebote und Ernährungstipps zum praktischen Spielen und Entspannen motiviert und zugleich deren Neugier auf gesunde Ernährung geweckt werden. Mit der richtigen Spielkultur könne Alltagsstress abgebaut und neue Energie getankt werden. Außerdem seien 15 Prozent aller Kinder in Deutschland übergewichtig, zitiert Heckenbach aus zwei Broschüren, die allen Eltern als Informationsmaterial über das Projekt erhielten.

Von Torsten Lippelt und Astrid Köhler

HAZ

Mehr aus Laatzen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken