Beim Aktionstag „Von der Wiege bis zur Bahre“ haben am Donnerstag 30 Jugendliche den Pflegeberuf näher kennengelernt. Dafür besuchten sie fünf Einrichtungen in Laatzen und probierten unter anderem Bettlifter und Gicht simulierende Handschuhe aus.
Laatzen. Was ist wichtig im Pflegeberuf? Der Leiter des Seniorenheims Leinetal, Volker Lange, findet klare Worte für die Schülerinnen und Schüler, die an diesem Nachmittag seine Einrichtung in Grasdorf besuchen. „Beruf kommt von Berufung. Pflege ist kein Job, den man so machen kann.“ Die Entscheidung dafür sei weniger eine Kopfsache, vielmehr sei sie mit dem Herzen zu spüren, sagt Lange zum Ende der etwa einstündigen Stippvisite: „Sonst verschwendet man drei bis vier Jahre seines Lebens.“
Die 31 Zuhörerinnen und Zuhörer – zumeist Neuntklässler – verschiedener Schulen wie der Erich-Kästner Oberschule (EKO) und Albert-Einstein-Schule (AES) sowie aus Langenhagen und Hannover, besuchten am Donnerstag beim Aktionstag „Von der Wiege bis zur Bahre – Ausbildung in der Pflege“ fünf Einrichtungen in Laatzen. Neben der in Grasdorf standen noch die Victor’s Residenz Margarethenhof, das Regionsklinikum Agnes Karll, die Doreafamilie (ehemals Seniorenzentrum Mozartpark) sowie das Fachpflegeheim Wilkening auf dem Programm.