Laatzen-Mitte

Diebe stehlen 4 Fahrräder von Schülern in Laatzen

Kabelschlösser wie dieses sind von Fahrraddieben verhältnismäßig einfach zu knacken. Die Polizei rät dazu, nach dem Fahrradkauf nicht bei den Schlössern zu sparen sondern auf hochwertige Sicherungssysteme zu achten.

Kabelschlösser wie dieses sind von Fahrraddieben verhältnismäßig einfach zu knacken. Die Polizei rät dazu, nach dem Fahrradkauf nicht bei den Schlössern zu sparen sondern auf hochwertige Sicherungssysteme zu achten.

Laatzen-Mitte. Fahrraddiebe treiben verstärkt ihr Unwesen in Laatzen. Allein am Montag sind in der Zeit von 8 bis 19.20 Uhr drei Mountainbikes im Gesamtwert von 1300 Euro gestohlen worden. Diese standen allesamt mit Kabelschlössern gesichert von Laatzener Schulen: vor der Grundschule Im Langen Feld, dem Erich-Kästner-Gymnasium (EKG) und der Albert-Einstein-Schule (AES). Den Diebstahl eines vierten Kinder- und Jugendfahrrads am Ginsterweg konnte ein aufmerksamer Zeuge beobachten und erfolgreich stören.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Zeuge gab gegenüber der Polizei an, „vier bis fünf Jugendliche“ im Alter von 15 bis 20 Jahren im Ginsterweg auf Fahrrädern beobachtet zu haben. Einer der Jugendlichen – er wird als korpulent beschrieben und war mit blauem Shirt und blauer Hose bekleidet – trug einen Bolzenschneider und durchtrennte mit diesem das Kabelschloss eines an einem Fahrradständer befestigten Kinder- und Jugendfahrrads. Als er den Zeugen erblickte, sei er rasch auf das Fahrrad gestiegen, nach einigen Metern Fahrt allerdings gestürzt und zu Fuß geflüchtet. Immerhin: Das schwarze Rad der Marke Technobike blieb zurück. Die Polizei hat den 13-jährigen Eigentümer bereits ausfindig gemacht.

700 Euro Rad mit einfachem Kabelschloss gesichert

Auch die drei zuvor als gestohlen gemeldeten Fahrräder waren mit verhältnismäßig einfach zu durchtrennenden Zahlen- und Kabelschlössern gesichert. Konkret handelt es sich um ein vor der Grundschule Im Langen Feld abgestelltes Mountainbike der Marke Decathlon (Wert 200), ein blaues Mountainbike der Marke Boca (Wert 400 Euro), das auf dem AES-Gelände an der Wülferorder Straße abgestellt war sowie ein etwa 700 Euro teures dunkelblau-silberfarbenes Mountainbike am EKG an der Marktstraße. Die Polizei rät, nach dem Fahrradkauf nicht am Schloss zu sparen sondern auf effektive Sicherungssysteme zu achten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die vier Fahrraddiebstähle am Montag stehen aus Sicht der Beamten mit großer Wahrscheinlichkeit in einem Zusammenhang. Zudem schließt die Polizei nicht aus, dass der Dieb oder die Gruppe für weiterer Taten verantwortlich ist. Was ungewöhlich ist: Einer der Jugendlichen am Ginsterweg – er soll einen dunkelhaarigen Zopf und eine braune Jacke getragen haben – war mit einem blauen Damenfahrrad unterwegs.

Mögliche weitere Geschädigte und Zeugen werden gebeten, sich im Kommissariat zu melden unter Telefon (0511) 1094315.

Zahl der Fahrraddiebstähle hat sich verdoppelt

Aktuell verzeichnet die Polizei in Laatzen einen deutlichen Anstieg von Fahrraddiebstählen. Wurden im Mai und Juni des Vorjahres insgesamt nur 13 Anzeigen gezählt (vier im Mai, neun im Juni 2017), sind es in diesem Jahr doppelt so viele. Allein im Mai waren es 14 Taten, im aktuellen Monat Juni nahm die Polizei bereits zwölf Anzeigen von Fahrraddiebstählen auf.

Von Astrid Köhler

HAZ

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken