Fotogalerie: So sehen die Krippen im Park der Sinne aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O3MIJTYPLUIVC4HLULAJIS3KJE.jpg)
Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung schauen sich die Krippe von Irene Rossato Plich an. Für die Gestaltung hat die gebürtige Italienerin Steine bemalt und lackiert. Zudem integrierte die 45-Jährige Naturmaterialien wie Moos, Tannenzapfen, Zweige und andere Dinge.
© Quelle: Daniel Junker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6WEJVGYNP767XAHPAIJ3EV4WGE.jpg)
Mehrere Tage lang hat Irene Rossato Plich an ihrer Krippe gebastelt, die sie in einen im Park der Sinne stehenden Tisch integriert hat. Für die Gestaltung hat die gebürtige Italienerin Steine bemalt und lackiert. Zudem integrierte die 45-Jährige Naturmaterialien wie Moos, Tannenzapfen, Zweige und andere Dinge.
© Quelle: Daniel Junker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QKNLGYO6YL5LCN7WQRXXCBKS24.jpg)
Mehrere Tage lang hat Irene Rossato Plich an ihrer Krippe gebastelt, die sie in einen im Park der Sinne stehenden Tisch integriert hat. Für die Gestaltung hat die gebürtige Italienerin Steine bemalt und lackiert. Zudem integrierte die 45-Jährige Naturmaterialien wie Moos, Tannenzapfen, Zweige und andere Dinge.
© Quelle: Daniel Junker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WXDDK3OLQYEGJANFAUPBOJJHGU.jpg)
Rolf Behrens hat den Titel "Krippenwege" wörtlich genommen und den Weg zu seiner mit Schilf gefüllten Krippe mit Flatterband dargestellt.
© Quelle: Daniel Junker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NMOY6GTGKCH6WD45LT5PXABSYA.jpg)
Rolf Behrens hat den Titel "Krippenwege" wörtlich genommen und den Weg zu seiner mit Schilf gefüllten Krippe mit Flatterband dargestellt.
© Quelle: Daniel Junker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3E5UIGL5ZT5DTB3DW5N56USOX4.jpg)
Die Krippe Nummer 11 haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d der KGS Pattensen in einer Einkaufstasche gestaltet.
© Quelle: Daniel Junker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LIJVAQIREXZHJMGMLJJ5KYHIJM.jpg)
Die Krippe Nummer 1 hat Familie Kaiser aus einem ausgedienten Computergehäuse hergestellt.
© Quelle: Daniel Junker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RZPR6TLWUETACGYIVSJQZRF5LQ.jpg)
Michael und Beate Pohl aus Rethen, die auch Miotglieder der St.-Oliver-Kirchengemeinde sind, haben ihre Krippe aus Holz gebaut und ansonsten ausschließlich wiederverwendete Materialien eingesetzt.
© Quelle: Daniel Junker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MLJ3EM5LP4UZZG4RYZPY7PAHR4.jpg)
Michael und Beate Pohl aus Rethen, die auch Mitglieder der St.-Oliver-Kirchengemeinde sind, haben ihre Krippe aus Holz gebaut und ansonsten ausschließlich wiederverwendete Materialien eingesetzt.
© Quelle: Daniel Junker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GXDEFPCR3TXJRDGVCDIGCB4DD4.jpg)
Hinter Glas geklebt: Julia Lazarevski, Elisa (2) und Lias (4) sowie Erzieherin Dorothea Brunsch zeigen die als Fenster gestaltete Krippe, die die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte St.-Mathilde erstellt haben.
© Quelle: Daniel Junker