Hunderte Menschen hatten am Wochenende das Winzerfest im Park vor dem Alten Rathaus in Alt-Laatzen besucht. Unser Mitarbeiter Daniel Junker hat sich ins Getümmel gestürzt und Weine probiert.
Alt-Laatzen. An die Feste im Park vor dem Alten Rathaus habe ich eigentlich nur gute Erinnerungen. Als Kind habe ich beim „Abschied vom Sommer“ Spielsachen von Decken verkauft und von anderen gekauft. Manche Hörspiele, die ich damals auf dem Kinderflohmarkt erworben habe, besitze ich immer noch. Beim Weihnachtsmarkt drehten noch vor wenigen Jahren Jungen und Mädchen mit leuchtenden Augen ihre Runden auf dem Kinderkinderkarussell. Beide Veranstaltungen gibt es nicht mehr, das Winzerfest ist geblieben. Und so freue ich mich am Freitag ganz besonders auf den Besuch auf der von Bäumen umwachsenen Wiese vor dem Alten Rathaus. Schließlich ist dieser Ort einer der schönsten, den Laatzen für solche Veranstaltungen zu bieten hat.
Als ich am frühen Nachmittag auf dem Winzerfest eintreffe, ist dies schon gut besucht. Im Laufe der nächsten Stunde füllen sich die Bänke zwischen den fünf Winzerständen und dem zusätzlich aufgestellten Getränkewagen zusehends. Immer wieder treffe ich Bekannte, unterhalte mich hier und da, dann schaue ich mir den Start des Bambini-Laufs an, der zum ersten Mal im Rahmen des Laatzen-Leine-Laufs ausgetragen wird. Bürgermeister Kai Eggert zählt mit den 20 jungen Läuferinnen und Läufern von Zehn bis „Looooos“ herunter, dann rennen die Kinder über die von jubelnden und klatschenden Eltern gesäumte Straße bis zur Leine und zurück. Am Ziel neben dem Alten Rathaus hängen Eggert und Sabrina Deharde vom Kulturmanagement der Stadt Laatzen den stolzen Läuferinnen und Läufern wenige Minuten später schon ihre Medaillen um den Hals.