Die Standesämter ersetzen bei immer mehr Paaren die Kirche als Ort der Haupthochzeit. Die Stadt Laatzen will dem Trend Rechnung tragen und ein zweites, größeres Trauzimmer im Alten Rathaus einrichten.
Alt-Laatzen.Das Standesamt im idyllisch gelegenen Alten Rathaus ist bei Hochzeitspaaren beliebt: Nicht nur Laatzener wählen gezielt die Räume im Rathauspark aus, um sich dort das Jawort zu geben. Da die Zahl der Hochzeitsgäste in den vergangenen Jahren allerdings gestiegen ist, will die Stadt jetzt reagieren und die Räume erweitern.
„Die Hochzeitsgesellschaften sind größer geworden“, sagt Silke Pohl, Leiterin des zuständigen Teams Sicherheit und Ordnung über den Trend. „Es sind nicht mehr nur die zehn Personen, die die Trauung im Standesamt begleiten. Heute sind es 25, manchmal 30 oder 40.“ Die standesamtliche Trauung sei inzwischen zur Haupthochzeit geworden – anders als früher, als noch die kirchliche Zeremonie im Mittelpunkt stand. So werde der Amtsakt immer mehr zum Event: mit Musik, gern auch einem eigenen Redner aus dem Gästekreis und einem großen Sektempfang.