Die Stadtjugendpflege hält trotz der Corona-Epidemie an ihrem Sommer-Ferienpass fest. Kinder und Jugendliche können zwischen 121 Veranstaltungen wählen. Ab Dienstag öffnen zudem vier der sechs Laatzener Jugendtreffs wieder ihre Türen.
Laatzen. Der Corona-Krise zum Trotz: Die Stadtjugendpflege bietet auch in diesem Sommer ein Ferienpassprogramm für Kinder und Jugendliche an. Zwar wird das Programm 2020 etwas überschaubarer ausfallen als in der Vergangenheit, jedoch umfasst der Katalog selbst in diesen Zeiten immerhin 121 Veranstaltungen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es 165.
Im Programm finden sich etliche bekannte Veranstaltungen – von Seidenmalerei und Bildhauerei über Tischtennis und Hip-Hop bis Geocaching und Zirkus. Auf Ausflüge etwa ins Rastiland oder den traditionellen Flohmarkt zum Auftakt verzichtet die Jugendpflege hingegen. „Das Team hat länger darüber nachgedacht, ob es wieder etwas anbietet“, berichtet Stadtsprecherin Ilka Hanenkamp-Ley. „Die ursprüngliche Überlegung war, dass die meisten in der Zeit sowieso zu Hause bleiben. Deshalb wollen wir nicht das ganze Ferienprogramm streichen, sondern den Kindern eine Chance geben.“ Wegen der sich laufend verändernden rechtlichen Vorgaben könne es allerdings sein, dass Veranstaltungen auch nach Start des Ferienpasses angepasst, verändert oder abgesagt werden müssen.