Flughafen wegen Hitzeschäden geschlossen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZINGQZPYJRXHPKUDZVQPIQEZL4.jpg)
Wegen Hitzeschäden an der Nordbahn ist der Flughafen Langenhagen geschlossen. Die Bahn wird über Nacht repariert.
© Quelle: Christian Elsner
Langenhagen. Am Flughafen Hannover-Langenhagen können bis voraussichtlich Mittwoch, 6 Uhr, keine Flugzeuge starten oder landen. Betroffen sind davon 41 Abflüge und 44 Maschinen, die in Langenhagen landen sollten. Der Flughafen wies darauf hin, dass sich Betroffene für weitere Informationen an die Fluggesellschaften wenden müssen. Eine Übersicht mit Telefonnummern finden Sie hier.
Per Lautsprecherdurchsagen wurden die Reisenden aufgefordert, sich an ihre Fluggesellschaften zu wenden oder, wenn möglich, die Heimreise anzutreten. Schnell bildeten sich an den Schaltern der verschiedenen Airlines lange Warteschlangen.
Um 19.25 hob die letzte Maschine ab
Bei der Vorfeldkontrolle wurden Hitzeschäden auf der Nordbahn festgestellt. Der Flug nach London um 19.25 Uhr war der letzte, der in Langenhagen abhob. Um 19.37 Uhr wurde der Flughafen gesperrt.
„Einige Betonplatten sind hochgekommen und müssen über Nacht repariert werden“, berichtete Flughafen-Sprecher Sönke Jacobsen. Bis diese Schäden über Nacht behoben werden können, bleiben alle Maschinen am Boden. „Wir werden jetzt alle in Langenhagen betroffenen Passagiere informieren und alle weiteren Maßnahmen organisieren“, sagte Jacobsen. Aufgrund von Wartungsarbeiten auf der Südbahn konnte in Langenhagen bereits seit einiger Zeit nur die Nordbahn genutzt werden.
Ob Flugzeuge, deren Ziel Langenhagen ist, nun umgeleitet werden oder gar nicht erst starten, konnte Flughafensprecher Jacobsen nicht sagen. Am Abend war auch die Homepage des Flughafens nicht mehr zu erreichen – offenbar hielten die Server dem Ansturm von betroffenen Reisenden und Angehörigen nicht stand.
Die Hotline kostet 2,50 Euro pro Minute
Michael Schiffner aus Magdeburg hatte sich mit seiner Familie vor dem Schalter der Fluggesellschaft Turkish Airline eingereiht. Eine Woche Hurghada hatte er gebucht. „Wir hatten gerade eingecheckt, da kam die Nachricht von der Sperrung“, sagt er. Wann die Reise für ihn und seine Familie weiter gehen wird, war noch vollkommen unklar. Schiffner nahm es mit Humor: „Wir sind Schachspieler, wir haben gute Nerven.“
Die BWL-Studenten David, Lukas und Lennart aus Braunschweig hatte einen Städtetripp nach Belgrad geplant – und warteten am Abend auf neue Informationen zu ihrer Reise. „Die Hotline von Wizz-Air kostet 2,50 Euro pro Minute, der Schalter ist nicht mehr besetzt“, sagt David.
Auch Gerald Caspers stand am Dienstagabend in einer langen Schlange. Er ist dienstlich auf Reisen, seine Kollegen erwarten ihn in Jakarta, dort sollen sie eine Zuckerfabrik bauen. „Wir bekommen hier so gut wie keine Informationen, der Flughafen kümmert sich nicht um uns“, sagt er. Caspers ist beruflich viel unterwegs, insbesondere mit dem Flugzeug. „Normalerweise bekommt man in so einem Fall einen Gutschein für eine Hotelübernachtung, so kenne ich das“, sagt er.
Ronald Grube und seine Frau haben Glück im Unglück. Sie sind von Bremen nach Hannover gekommen, um ihren Sohn in Birmingham zu besuchen. Sie können noch am Dienstagabend die Heimreise per Zug antreten, um dann weiter zu sehen. „Nur das ganze Gepäck, das wir auch für unseren Sohn dabei haben, das müssen wir jetzt leider wieder mit zurückschleppen“, sagt Grube.
Für die elfjährigen Zwillinge Emirhan und Ayse-Melek beginnt die Ferienreise in die Türkei mit einem Abenteuer. „Wir müssen bestimmt am Flughafen übernachten, das wird aufregend“, sagt Ayse-Melek. Die Kinder sind mit ihrer Mutter Hamide Derin aus Gütersloh zum Flughafen gekommen. „Erst hier haben wir erfahren, was los ist und können jetzt nicht mehr zurück“, sagt Derin. Immerhin: der Urlaub soll vier Wochen lang dauern. Da ist der Verlust eines Tages möglicherweise leichter zu verkraften.
Ausfälle, Verspätungen
Fluggäste haben Rechte, wenn ein Flug gestrichen wird oder stark verspätet ist. Entscheidend ist dabei auch immer die Frage, ob ein Flug einzeln gebucht wurde oder mit einer Pauschalreise – dann bestehen bessere Chancen. Einen Überblick lesen Sie hier.
Von Rebekka Neander, Tobias Morchner und Stefan Bürgel
HAZ