Die Langenhagener Tafel versorgt 14 Ausgabestellen in Langenhagen, Altwarmbüchen und der Wedemark. Die weiten Wege, die das Team dabei zurücklegen muss, bedeuten auch hohe Spritkosten. Deshalb hat der Lions Club dem Verein, der Bedürftige mit Lebensmitteln versorgt, jetzt 2000 Euro gespendet.
Langenhagen. Nicht nur die wachsende Zahl Bedürftiger setzt die Langenhagener Tafel unter Druck, auch die steigenden Benzinpreise werden für den Verein mit seinen 14 Ausgabestellen in Langenhagen, Altwarmbüchen und der Wedemark zu einem Problem. Deshalb hat der Lions Club der Langenhagener Tafel jetzt 2000 Euro gespendet – vorwiegend als Beitrag zu den Tankkosten.
Täglich sind die Kühllaster unterwegs. Sie holen – meist von Speditionen – Lebensmittel ab, deren Mindesthaltbarkeitsdatum zwar noch lange nicht abgelaufen ist, die aber wegen der langen Lieferkette dennoch zu spät in den Supermärkten ankommen würden.