Nikolaus Schneider kehrt in die Stadt zurück
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NFPMO5PUAJPWUY4SU4BMRV4G5M.jpg)
Nikolaus Schneider kommt nach Langenhagen zurück.
© Quelle: Peter Steffen (Archiv)
Langenhagen. Der ehemalige Vorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands, Nikolaus Schneider, kehrt am Mittwoch, 20. Februar, nach Langenhagen zurück. Damit folgt er einer Einladung der Volkshochschule (VHS) sowie des Hospizvereins Langenhagen. Er wird um 19 Uhr im Treffpunkt an der Konrad-Adenauer-Straße 15 in einem Vortrag über die Vergänglichkeit des Menschen referieren. Sich mit der Endlichkeit und mit dem Fragmentarischen des irdischen Lebens auseinanderzusetzen und auszusöhnen hält der Referent für eine unverzichtbare menschliche Aufgabe.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V6B2A6UXFBOJHCRWECGVZEA6MM.jpg)
Bei dem feierlichen Gottesdienst zum Amtsantritt von Nikolaus Schneider (links) waren 2010 neben dem damaligen Superintendenten Martin Bergau (rechts) auch der Präses der Synode Katrin Göring-Eckardt in der Elisabethkirche.
© Quelle: Sven Warnecke (Archiv)
Und der ehemalige EKD-Vorsitzende Nikolaus Schneider kehrt in der Tat in die Stadt zurück. Im November 2010 wurde er als Nachfolger der einst zurückgetretenen Margot Käßmann in einem feierlichen Abendmahlgottesdienst in der Langenhagener Elisabethkirche in sein neues Amt eingeführt. Bei der Zeremonie waren seinerzeit die heutige Fraktionschefin der Bundes-Grünen, Katrin Göring-Eckardt, als Präses der Synode und ihr Stellvertreter, der damalige bayrische Ministerpräsident Günther Beckstein, dabei.
Den EKD-Vorsitz gab Nikolaus Schneider nach vier Jahren vorzeitig auf, nachdem bei seiner Frau Anne Krebs diagnostiziert worden war. Das Ehepaar hat drei Töchter. Ihre Jüngste starb 2005 mit nur 22 Jahren an Leukämie.
Nun wird Schneider zusammen mit seiner Frau Erfahrungen, Hoffnungen, Ängste und Gewissheiten im Blick auf die letzte Wegstrecke betrachten. Mit dem Titel des Vortrags „Als flögen wir davon“ konfrontierte ein Psalmbeter schon vor mehr als zweieinhalb Jahrtausenden seinen Zeitgenossen mit der Einsicht: Menschliches Leben ist zeitlich begrenzt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule und dem Hospizverein Langenhagen. Der Eintritt kostet 10 Euro. Anmeldungen nehmen die VHS-Geschäftsstellen im Eichenpark und im Treffpunkt persönlich, schriftlich, per Fax unter (0511) 73079718 und per E-Mail an info@vhs-langenhagen.de entgegen.
Von Sven Warnecke