Offenes Klavier für offene Gesellschaft
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HQS2SL4NSHHVTBTBPIVC7EAN3I.jpg)
Matthias Brodowy weihte das Klavier mit seinem "Langenhagen-Lied" ein.
© Quelle: Elena Everding
Langenhagen.Rund um das neue Offene Klavier hat sich am Donnerstagabend eine große Menschentraube versammelt. Auf dem Marktplatz, dem neuen Standort des Klaviers, weihte die Initiative Offene Gesellschaft Langenhagen das Instrument mit prominenter Unterstützung ein. Ab sofort darf sich nun jeder an das Klavier setzen und ein paar Töne oder Lieder spielen.
"Wir wollen Gehör finden" sagte Insa Becker-Wook von der Offenen Gesellschaft. Das gehe am besten mit Musik, in diesem Fall gespielt auf einem Klavier. Die Initiative hat die Aktion ins Leben gerufen, um die Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. "Musik braucht keine Sprache", sagte Renate Siebler, die ebenfalls in der Offenen Gesellschaft aktiv ist. Deshalb sei das Projekt nationen- und kulturübergreifend. Auch Bürgermeister Mirko Heuer lobte das Projekt bei der Eröffnung, die Initiatorinnen bedankten sich wiederum bei ihm für die Unterstützung vonseiten der Stadtverwaltung.
Initiative erfährt viel Zuspruch
Die Initiative habe für das Offene Klavier bisher viel Zuspruch erhalten. Auch die HAZ und die NP unterstützen das Projekt und stifteten das von Sprayer Tim gestaltete Klavierhaus. Über weitere Sponsoren würden die Aktiven aber freuenn. Diese werden bald an einer Tafel neben dem Klavier zu lesen sein. Das Klavier selbst ist eine Spende aus den eigenen Reihen. Bevor es auf den Marktplatz gestellt wurde, hatte der Sprayer Tim das Instrument künstlerisch gestaltet.
Zur Eröffnung hatte die Offene Gesellschaft den Kabarettisten Matthias Brodowy eingeladen. Er spielte am Klavier das von ihm komponierte bekannte „Langenhagen-Lied“- ein Heimspiel für ihn. Als Zugabe gab er dann noch ein Lied auf Plattdeutsch zum Besten. Brodowy zeigte sich begeistert von der Idee des Offenen Klaviers und ermutigte die Zuhörer: „Setzen Sie sich ans Klavier und klimpern Sie drauf los!“
Bevor die Besucher dazu Gelegenheit hatten, spielte als Überraschungsgast noch der Pianist Albrecht von Blanckenburg und sang gemeinsam mit ihnen. Dazu hatte die Offene Gesellschaft zuvor Liederbücher verteilt. Die Langenhagener sangen anschließend kräftig mit.
Offenes Klavier in Langenhagen
Zahlreiche Besucher haben am Donnerstag das „Offene Klavier“ auf dem Marktplatz in Langenhagen musikalisch eingeweiht.
Jeder darf das Instrument nutzen
Zwischendurch wartete eine Stärkung mit Getränken und einem kleinen Imbiss auf die Besucher – die Spendenerlöse kommen dem Klavier zugute. Die Offene Gesellschaft Langenhagen setzt sich für eine demokratische Gesellschaft und gegen Nationalismus und Ausgrenzung ein. Das Offene Klavier ist für die Initiative der erste Schritt in die Öffentlichkeit, es sollen weitere Aktionen und Projekte folgen.
Das Klavier steht nun bis September auf dem Marktplatz. Den Winter über soll es voraussichtlich im CCL die Langenhagener zu dem einen oder anderen Lied motivieren.
Von Elena Everding