Sind die Eintrittspreise für die Wasserwelt Langenhagen angesichts der gesenkten Mehrwertsteuer zu hoch, hätte das Bad überhaupt nach der Corona-Zwangspause einfach wieder öffnen dürfen? Über diese und andere Themen berät der Betriebsausschuss demnächst in öffentlicher Sitzung.
Langenhagen. Seit dem 1. Juli hat die Wasserwelt Langenhagen nach der Corona-Zwangspause unter strengen behördlichen Auflagen wieder für die Besucher geöffnet. Bei den Eintrittspreisen wurde auf das bislang bewährte Modell zurückgegriffen. Doch hätten die Tarife angesichts der parallel bundeseinheitlich gesunkenen Mehrwertsteuersätze von 19 auf 16 Prozent nicht reduziert werden müssen? Über diese Frage ist nun unter anderem ein munterer Streit in der Stadt ausgebrochen. Doch nicht nur darüber. Der Rathausverwaltung wird zudem vorgeworfen, das Bad geöffnet zu haben, ohne einen dafür nötigen Ratsbeschluss einzuholen. Auch darüber wird diskutiert.
Über diese und weitere Themen berät am Montag, 31. August, der Betriebsausschuss Bad in öffentlicher Sitzung. Das Gremium kommt unter Beachtung der Hygienevorschriften um 17.45 Uhr in der Aula des Schulzentrums, Konrad-Adenauer-Straße 21-23, zusammen. Vor und nach dem öffentlichen Teil können Bürger Fragen an die Ausschussmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter richten.