Das Ringen um das Aldi-Logistikzentrum bei Aligse ist auch ein Ringen um die Fakten. Wie groß wird es? Wie laut wird es? Wie viel Verkehr bringt es? Informationen zu dem Projekt finden sich ebenso auf der Homepage des Vereins für Dorferhaltung und Umweltschutz wie auf einer Internetseite von Aldi Nord.
Auch der Kolshorner Armin Albat widmet sich auf seiner Internetseite dem geplanten Logistikzentrum. Er wolle mehr Fakten in die Diskussion bringen, sagt er und sei weder Mitglied im Verein für Dorferhaltung und Umweltschutz noch direkt von dem möglichen Aldi-Bauwerk betroffen. „Ich blicke mit etwas Distanz auf die Angelegenheit“, beteuert er.
Lesen Sie mehr:Die Internetseite von Armin Albat finden Sie hier
Als Motivation dafür, die Faktensammlung zu erstellen, nennt Albat den seiner Meinung nach „mittlerweile ziemlich unübersichtlichen“ Meinungsaustausch zwischen Kritikern und Befürwortern des Logistikzentrums. Einzelne Diskussionsbeiträge seien „nicht immer faktenbasiert“. Es sie daher schwierig, den Argumenten im Detail zu folgen – auch weil die Unterlagen zu dem Thema, die auf der Internetseite der Stadt Lehrte zu finden sind, sehr umfangreich seien.
Albat betont, dass er in seinem Factbook nicht die rechtliche Zulässigkeit des Bauvorhabens beurteilen wolle und auch keine Bewertung der Vor- und Nachteile vornehme: „Ziel ist es, die faktenorientierte Diskussion zu fördern. Eine Bewertung des Vorhabens muss jeder für sich selbst vornehmen.“
Albat ist Mitinitiator des Forums Radverkehr in Lehrte. Er ist bei der St.-Petri-Kirchengemeinde in Steinwedel sowie in der Flüchtlingshilfe Lehrte hilft aktiv.