E-Paper
Lehrte/Sehnde

Der Lions-Club dehnt sich nach Sehnde aus

Silke Brandes, Schulleiterin des Gymnasiums Lehrte (links) und Pastor Andreas Anke, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Jule  (Zweiter von rechts) unterhalten sich mit den Vorstandsmitgliedern des Lions-Club Lehrte-Sehnde im Großen Freien, Pressewart Karl-Heinz Wolf, (Zweiter von links) Präsident Michael Waldstein, (Mitte) und Schatzmeister Eckhard Rüggeberg, (rechts).

Silke Brandes, Schulleiterin des Gymnasiums Lehrte (links) und Pastor Andreas Anke, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Jule (Zweiter von rechts) unterhalten sich mit den Vorstandsmitgliedern des Lions-Club Lehrte-Sehnde im Großen Freien, Pressewart Karl-Heinz Wolf, (Zweiter von links) Präsident Michael Waldstein, (Mitte) und Schatzmeister Eckhard Rüggeberg, (rechts).

Lehrte/Sehnde. Der Lions-Club möchte künftig mehr Projekte in Sehnde fördern und auch dort mehr Mitglieder gewinnen. Dafür hat er nun sogar seinen Namen geändert. Er heißt jetzt Lions-Club Lehrte-Sehnde im Großen Freien. Das spreche nicht mehr nur Lehrter an, sondern auch Sehnder und Bürger aus den Ortsteilen. Denn der historische Begriff des Großen Freien sei wie eine Klammer für für die Region, meinen die Verantwortlichen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Der neue Name entspricht den Gegebenheiten, da die Mitarbeiter nicht nur in Lehrte, sondern auch in Sehnde und den umliegenden Orten im Großen Freien wohnen und sich die Aktivitäten im Club auf das Gebiet beziehen,“ sagt der Pressewart der Lions, Karl-Heinz Wolf. Zuvor habe der Club hauptsächlich Projekte in Lehrte. Um in Sehnde präsenter zu werden, könne sich der Club beispielsweise auf dem Bergfest mit einem Stand vorstellen. Verkaufserlöse würden dann, ähnlich wie bei der jährlichen Weihnachtstombola des Vereins in Lehrte, an örtliche Projekte beziehungsweise Vereine gespendet werden, kündigt der aktuelle Lions-Präsident Michael Waldstein an.

Die Weihnachtstombola vom vergangenen Jahr erbrachte 6000 Euro. Mit diesem Geld unterstützt der Lions-Club nun zu gleichen Teilen zwei Projekte in Lehrte: den Förderverein Jule der Markusgemeinde und das Gymnasium Lehrte. Ein Teil der 3000 Euro für Jule, der sich um die Jugendarbeit in der Gemeinde kümmert, fließt in die Konfirmandenfahrt. Die Jugendlichen der Matthäus- und Markusgemeinde segeln dabei auf dem Ijsselmeer. Ein Teil des Geldes werde für die Finanzierung der Stelle einer Diakonin genutzt. Die Diakonin ist für die Jugendarbeit in der Gemeinde zuständig und plant Aktionen wie die Kinderferienbetreuung. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für die ehrenamtlichen Jugendlichen.

Am Gymnasium Lehrte fließen die 3000 Euro in ein Projekt, welches es Schülern ermöglicht, eine Reise zum europäischen Jugendparlament zu machen. Das Projekt wird von Klaus Perg geleitet und fordert vor allem gute Englischkenntnisse. Im Rahmen dieses Projektes fahren Schüler zu mehreren Vorveranstaltungen und am Ende vielleicht sogar zum europäischen Jugendparlament.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Präsident der Lions, Michael Waldstein betont, dass der Club den Schwerpunkt seiner Zuschüsse auf die Jugendarbeit konzentriere. Denn die Jugend sei auch die Zukunft des Clubs. Im Juli 2018 hatten die Lions bereits eine Schülerin des Gymnasiums mit nahezu 1000 Euro unterstützt, die ein Jugendcamp in Kanada besuchte.

Auch der Erlös der Weihnachtstombola 2018 soll ans Gymnasium gehen

Der Vorstand des Lions-Club hat bereits festgelegt, wofür der Erlös der Weihnachtstombola 2018 genutzt werden soll. Sie soll erneut an das Gymnasium Lehrte fließen. Das Geld werde für die Weiterbildung von Lehrkräften im Rahmen des Lions-Quest Programms genutzt, sagt der Vorstand. Das Programm dient der Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen zehn und 21 Jahren. Lions-Quest will das Selbst­bewusstsein, die inter­kulturelle Achtsam­keit sowie die Fähigkeit zur Reflexion, Kommunika­tion und Konflikt­lösung bei Jugendlichen stärken. Weil für die Fortbildung pro Lehrere 200 Euro anfallen, ist finanzielle Unterstützung notwendig. Das Gymnasium strebt an, alle seine Lehrer auszubilden, um eine Zertifizierung von Lions-Quest für die Schule zu erhalten. am/ks

Von Anne Marie Kuwan und Sandra Köhler

HAZ

Mehr aus Lehrte

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken