In Aligse ist zum 25. Mal Weihnachtsmarkt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IMTJLNM2R2IE6DCPYXLPTWEZGQ.jpg)
Die Weihnachstbäume werden stets von Kindergarten- und Vorschulkindern geschmückt.
© Quelle: privat
Aligse. Stimmungsvolle Atmosphäre, ausschließlich Handgemachtes, alles für den guten Zweck und obendrein ehrenamtlich: Der gemeinsame Drei-Dörfer-Weihnachtsmarkt der Ortschaften Aligse, Kolshorn und Röddensen ist längst auch überregional bekannt und zählt für viele zu den romantischsten seiner Art. In diesem Jahr feiert der federführende Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft mit seiner Veranstaltung obendrein ein stolzes Jubiläum: Auf dem Aligser Festplatz Unter den Eichen werden die Buden zum mittlerweile 25. Mal aufgestellt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/34RA2T6XUYHXIHGMDPGOGWL7BA.jpg)
Der Flammlachs über offenem Feuer ist längst ein Klassiker.
© Quelle: privat
Von Freitag, 30. November, bis Sonntag, 2. Dezember, gibt es dort dann wieder allerlei zu entdecken. Denn alle örtlichen Vereine haben im Vorfeld fleißig gewerkelt und gewirkt. Getreu dem Motto „Alles von Hand –nichts vom Band“ werden unter anderem Glasschmuck, Holzarbeiten, Strickwaren und Weihnachtsschmuck sowie selbst gemachte Marmeladen, Liköre und Kekse angeboten. Es gibt Bratwürste von der örtlichen Landschlachterei, China-Suppe, Burgdorfer Bier, Kinderpunsch, Glühwein und Eierpunsch nach altdeutschem Rezept. Zu den kulinarsichen Höhepunkten dürfte zudem auch diesmal wieder der Flammlachs gehören, der über einem offenen Feuer zubereitet wird.
Für den Nachwuchs gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Stockbrotbraten, einem historischem Kinderkarussell und Pferdekutschfahrten. Der Nikolas kommt an allen drei Tagen um jeweils 17.30 Uhr vorbei. Das Schmücken der Weihnachtsbäume mit selbgebastelten Anhängern werden auf dem Weihnachtsmarkt wie immer die Kindergarten- und Vorschulkinder aus den umliegenden Ortschaften übernehmen, und zwar am Freitag, 30. November, zwischen 10 und 11 Uhr. Lehrtes Bürgermeister Klaus Sidortschuk wird das Budenrund um 16.30 Uhr feierlich eröffnen. Um 18 Uhr sorgt der Posaunenchor Burgdorf sowohl für besinnliche als auch für flotte Weihnachtslieder.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/65SFLP2EVUZCZWCNWPVI3YUX5E.jpg)
Marmelade und mehr: An den Ständen gibt es Handgemachtes.
© Quelle: privat
Am Sonnabend, 1. Dezember, startet der Weihnachtsmarkt um 15 Uhr. Im Pfadfinderzelt können Eltern in einem Bastel-Workshop unter fachkundiger Anleitung Weihnachtsgeschenke basteln. Für 18 Uhr hat sich der Shanty-Seemannschor Hannover angekündigt. Ebenfalls um 15 Uhr öffnen die Buden am Sonntag, 2. Dezember. Im Pfadfinderzelt wird um 15.30 Uhr ein Theaterstück für Kinder und Erwachsene gezeigt.
Der Erlös des Weihnachtsmarktes kommt wie immer förderungsfähigen Zwecken der Vereine und Instititionen in den drei Ortschaften sowie den Klinik-Clowns der Medizinischen Hochschule zugute. In den vergangenen 20 Jahren hat der Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft bereits mehr als 100.000 Euro erwirtschaftet.
Von Katja Eggers
HAZ