Großer Ansturm im Kurt-Hirschfeld-Forum: Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler haben sich bei der dritten Lehrter Ausbildungsmesse über mögliche Wege in den Beruf informiert. Auf welche Berufe es den größte Andrang gab, lesen Sie hier.
Lehrte. Eigentlich waren 27 Firmen und Institutionen zur dritten Lehrter Ausbildungsmesse angemeldet. „Aber zwei mussten krankheitsbedingt absagen“, sagt Dina de Haas vom Verein Ausbildung im Verbund pro regio bedauernd. Sie hatte die Veranstaltung zusammen mit ihrer Kollegin Bettina Trautwein und dem Lehrter Stadtmarketing sowie dem städtischen Wirtschaftsförderer Tobias Neumann vorbereitet. Doch auch so fanden die mehr als 500 Schülerinnen und Schüler, die am Donnerstag nach der Eröffnung durch Bürgermeister Frank Prüße (CDU) jahrgangsweise in das Forum strömten, noch genügend Ansprechpartner, darunter auch etliche Auszubildende, die von ihren Erfahrungen berichteten.
Für rund 50 Berufe standen im Forum Informationen zur Verfügung. Das Spektrum reichte vom Sanitärinstallateur über Bankkaufrau bis zum Tanzlehrer. Letzterer benötigt laut Tanzschulchef Oliver Jegella für die dreijährige Ausbildung heute nicht nur tänzerische Fähigkeiten, sondern vor allem „Freude am Umgang mit Menschen – er muss menscheln können“. Sicher sei der Job in jedem Fall. „Arbeitslosigkeit gibt es bei uns nicht“, versichert Jegella.