Lehrte macht sich für queere junge Leute stark: Im Rathaus ist bereits eine Mentorin aktiv. Sie soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Berufseinstieg erleichtern.
Lehrte. Die Regenbogenfahnen wehen im Wind, und auf einem Schild direkt an der Fassade des Lehrter Rathauses steht: „Lehrte – Ort der Vielfalt. Wir engagieren uns für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“. Doch die Gleichstellungsbeauftragte Freya Markowis und Bürgermeister Frank Prüße (CDU) wollen nicht nur symbolische Zeichen um das Rathausgebäude verteilen, sondern sich auch aktiv für queere Menschen einsetzen. Also für Personen, die nicht ins heteronormative Raster passen. Deshalb unterstützt die Stadt nun das Mentoringprogramm des Jugendzentrums Queerunity, einem Projekt von Andersraum e.V. aus Hannover.
Konkret geht es bei dem Programm darum, jungen queeren Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und ihnen auch mit Hilfe und Beratung zur Seite zu stehen, sollten sie diskriminiert werden. Hierzu bietet das Programm Menschen zwischen 14 und 27 Jahren die Unterstützung durch Mentorinnen und Mentoren an.