Das neue Jahr bringt einen Wechsel an der Spitze des Lehrter Rats. Der Arpker Klaus Schulz (SPD) legt das Amt des Vorsitzenden im Stadtparlament nieder und gibt auch sein Ratsmandat ab. Er wolle sich mehr Zeit für seine Aufgaben als Ortsbürgermeister schaffen, sagt der 69-Jährige.
Lehrte.Das Jahr 2020 beginnt in Lehrte lokalpolitisch mit einem Wechsel an prominenter Stelle. Der Arpker Klaus Schulz (SPD) legt sein Mandat im Rat und damit auch den Vorsitz im Stadtparlament mit Wirkung zum 1. Januar nieder. Er wolle etwas kürzertreten und auch mehr Zeit für sein Dorf haben, sagt der 69-Jährige. Schulz ist in Arpke Ortsbürgermeister und in mehreren Vereinen und Initiativen aktiv. Diese Ämter und Aufgaben werde er weiterhin bekleiden, sagt er.
Schulz war nach der Kommunalwahl im Jahr 2011 erstmals in den Rat der Stadt eingezogen und damals auch Ortsbürgermeister geworden. Im Jahr 2014 übernahm er den Vorsitz im Stadtparlament von dem mittlerweile verstorbenen Hans-Egon Seffers aus Sievershausen. Schulz' Nachfolger im Rat wird Frank Scherling, der ebenfalls aus Arpke stammt und bereits kommunalpolitische Erfahrung hat. Der Elternratsvorsitzende der IGS Lehrte ist als Elternvertreter Mitglied des Schulausschusses, er sitzt außerdem im Arpker Ortsrat. Schulz sagt, er wolle Scherling in der Zeit bis zur nächsten Kommunalwahl im September 2021 die Gelegenheit geben, die Arbeit im Rat noch besser kennenzulernen.