Fotos: So begehen die Dörfer im Neustädter Land den Tag der Arbeit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PUOXNRDEIBOXVXMV6E46IXJ3KY.jpg)
Frisch aus dem Wald: Der Maibaum wird auf dem Dorfgemeinschaftsplatz in Borstel aufgestellt.
© Quelle: Susann Brosch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2GHFA3ZKOSH27KYZHNIOZCDEVM.jpg)
Zusammenkunft: Die Musikfreunde Borstel spielen auf dem Dorfgemeinschaftsplatz unterm Maibaum.
© Quelle: Susann Brosch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QUT632KDKSMMB7QICALFZJ6Y3Y.jpg)
Auftakt: Die Musikfreunde Borstel stimmen die Gäste auf dem Dorfgemeinschaftsplatz auf die Maifeier ein.
© Quelle: Susann Brosch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UBDVHW3BZDUWDQYSMTJZNUVNUA.jpg)
Tradition: Tanz in den Mai in Borstel mit großer Zeltsause ist seit 40 Jahren üblich.
© Quelle: Susann Brosch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PH6T7V3WCQ6M77AS76BKRKHD2Y.jpg)
Anziehungspunkt: Beim Tanz in den Mai in Borstel sind auch Jugendliche aus Dudensen und anderen Orten am Feiern.
© Quelle: Susann Brosch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HXX2IYC3Y3YIQ4S7JMQCQBK3TI.jpg)
Mit viel Grün: Seit der Gründung der Feuerwehrkapelle 1932 tingelt ein Wagen am 1. Mai durch Dudensen.
© Quelle: Susann Brosch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VEHDF7YBME6IRN7327TVGYYWUE.jpg)
Mit viel Grün: Seit der Gründung der Feuerwehrkapelle 1932 tingelt ein Wagen am 1. Mai durch Dudensen.
© Quelle: Susann Brosch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DZGTBZS6XBJJ556NNAKFXU5B3E.jpg)
Zwischenstopps: Die Musikerinnen und Musiker der Feuerwehrkapelle Dudensen müssen trinkfest sein. An jedem Haltepunkt gibt es durchaus mal Hochprozentiges.
© Quelle: Susann Brosch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XFBNBFBNURIGY5PYM66VVPPMOE.jpg)
Gemeinschaftswerk: Dorfjugend und Dorfkomitee stellten den Maibaum vor der Kirche in Eilvese auf.
© Quelle: Susann Brosch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T2NEBHLNDHYWNTON5P7BLVFPEM.jpg)
Abgespeckte Maifeier in Eilvese: Kaffee und Keks unterm Maibaum.
© Quelle: Susann Brosch