Jahresversammlung der Feuerwehr Büren
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBOVQ3PCYZNBUWDZT77H47E76A.jpg)
Viele Ehrungen und Beförderungen gab es bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr in Büren.
© Quelle: Privat
Büren.Auf ein erfolgreiches 2018 blickt die Freiwillige Feuerwehr aus Büren zurück. Das bestätigte Ortsbrandmeister Alexander Depping in seinem Rückblick bei der Jahresversammlung.
55 Mitglieder zählt die Feuerwehr. 33 sind in der Einsatzabteilung. Sie mussten im vergangenen Jahr viermal ihr Können beweisen, haben dabei insgesamt 99 Einsatzstunden geleistet. Viel Arbeit kostete sie der Moorbrand in Schneeren. Insgesamt brachten die Aktiven es auf 1389 Dienststunden.
Ein besonderes Lob gab es von Ortsbürgermeister Hartmut Evers. Er bedankte sich für die Jugendarbeit, die die Feuerwehr leistet. Zwölf Mitglieder zählt die Truppe der heranwachsenden Brandbekämpfer um Jugendwart Philip Schulze.
Einige Änderungen gab es im Kommando: Martin Steinwachs, Sicherheitsbeauftragter und Atemschutzgerätewart, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Seine Nachfolge tritt der ehemalige Kassenwart René Riedel an. Neuer Kassenwart ist Philip Schulze. Der langjährige Jugendwart gibt diesen Posten an Robert Immoor-Fertig weiter. Neuer Kassenprüfer wird Manuel Zolchow.
Drei Mitglieder wurden befördert: Adrian Depping und Eike Jordan sind nun Oberfeuerwehrmänner, Ruven Steinwachs wurde zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Präsente bekamen Martin Steinwachs und Philip Schulze für ihr jahrelanges Engagement in der Feuerwehr.
Von Mirko Bartels