Karin Vanberg ist Birdwatcherin – sie beobachtet Vögel mit Leidenschaft. In den Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer und sonstwo. Ein Hobby, das sie mit vielen anderen Menschen gemeinsam hat.
Winzlar/Mardorf. Birdwatching – also Vogelbeobachtung – ist ein spezielles Hobby. „Es werden immer mehr, die am Steinhuder Meer mit Kamera und Spektiv unterwegs sind“, sagt der wissenschaftliche Leiter der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM), Thomas Brandt. Gut für die Natur sei das Interesse daran. Auf einige Erfahrungen mit solchen Vogelbeobachtern könnte er aber auch gut verzichten.
Wenn Brandt in diesem Frühjahr seine morgendliche Runde in den Meerbruchswiesen beendet hat, dann hat er nicht nur viele Vögel unterschiedlichster Art gezählt, sondern auch reihenweise Menschen, die diese beobachten. Gegen 9 Uhr begegneten ihm ziemlich regelmäßig 25 bis 30 Birdwatcher, erzählt der Biologe. Den Trend gebe es schon seit einigen Jahren, in diesem Frühjahr seien es aber noch einige mehr als zuvor. Er führt es auf die Beschränkungen durch das Coronavirus zurück. Die Leute hätten mehr Zeit, spazieren gehen sei erlaubt, und so kämen eben viele zusammen, die nicht nur durch die Natur schlendern, sondern sie genauer beobachten möchten.