Es werde immer schwieriger, Mitarbeitende in den örtlichen Vorständen zu finden. Aus dem Grund haben die Mitglieder der drei Ortsverbände des Sozialverbands Deutschland beschlossen, einen großen Verband zu gründen.
Pattensen.Schon im vergangenen Jahr hatten die Vorstände der drei Ortsverbände des Sozialverbands Deutschland (SoVD) die Fusion initiiert. Nun ist es offiziell: Aus den Ortsverbänden Pattensen, Hüpede-Oerie und Schulenburg-Jeinsen ist nun der Ortsverband Stadt Pattensen geworden. Die Mitglieder trafen die Entscheidung einstimmig. Allerdings ist der Hintergrund ein eher trauriger.
„Wir finden keine ehrenamtlichen Mitarbeiter mehr, es ist ganz schlimm“, sagt Jürgen Mroz. Der Kreisvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD) Hannover-Land ist in den vergangenen Jahren immer häufiger unterwegs und muss Sitzungen mit geplanten Fusionen leiten. „In Laatzen und Hemmingen ist das im vergangenen Jahr schon passiert, in Springe auch schon“, sagt er. Der Laatzener habe noch lebhafte Erinnerungen an den Versammlungsort im Calenberger Hof. „Als kleiner Junge hatte ich hier gespielt, während meine Mutter gearbeitet hatte“, sagt er. Die 38 Zuhörerinnen und Zuhörer lachen kurz. Doch eigentlich ist ihnen nicht zum Lachen zumute.