Stephanie Pieper übernimmt die Schulleitung
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XS34BSVDJWZHCHGXAJ3ZTHCDOY.jpg)
Stephanie Pieper freut sich auf ihre neue Aufgabe als Leiterin der Grundschule Pattensen.
© Quelle: Tobias Lehmann
Pattensen-Mitte/Arnum.Die Grundschule Pattensen hat eine neue Leiterin: Die 42-jährige Stephanie Pieper hat die Aufgabe übernommen, nachdem Norbert Feltin zu Beginn des Jahres in den Ruhestand gegangen ist.
In der Zwischenzeit hatte Konrektorin Claudia Neuber die Schule kommissarisch geleitet. Neuber hat nach dem Ende der Herbstferien, also seit Mitte Oktober, die Leitung der Wäldchenschule in Arnum übernommen. „Ich bin froh, dass sie mich in den ersten Wochen der Einarbeitung noch unterstützen konnte“, sagt die in Hannover lebende Pieper, die ihre Stelle zum 1. August angetreten hat. Die freie Stelle der Konrektorin in Pattensen ist ausgeschrieben. Pieper hatte bereits eine kleine Hauptschule in Gehrden geleitet und war zuletzt an der Grundschule in Arnum.
Die Schulleiterin hat sich eine aufregende Zeit für ihre neue Aufgabe ausgesucht. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Sanierung der Schule für etwa zwölf Millionen Euro. Die von der Stadt ausgewählten Bieter für das Verfahren erarbeiten zurzeit die ersten unverbindlichen Angebote, die bis Ende November vorliegen sollen. „Dann können wir auch konkret den Unterricht in der Übergangszeit planen“, sagt Pieper. Sie bezeichnet das Projekt als logistische Herausforderung für alle Beteiligten. Die Turnhalle und der Klassentrakt werden neu gebaut und der 2010 sanierte Gebäudeteil umgebaut. Das Projekt soll im Sommer 2019 beginnen und im Oktober 2020 abgeschlossen sein. „Während der Sanierung müssen wir sowohl die nutzbaren Unterrichtsräume geschickt aufteilen und auch dafür sorgen, dass die Kinder trotz der Bauarbeiten noch genügend Bewegungsräume haben“, sagt Pieper.
Nach dem Umbau wird die mit 400 Schülern größte Grundschule im Stadtgebiet, die auch Schwerpunktschule für die Inklusion ist, unter anderem einen voll ausgestatteten Computerraum bekommen. Pieper bezeichnet die Digitalisierung als wichtiges Element des Unterrichts. „Die Schüler sollten auf ihren ersten Schritten in die digitale Welt kompetent begleitet werden“, sagt sie.
Neben der organisatorischen Arbeit unterrichtet Pieper auch elf Stunden in der Woche in den Fächern Mathematik, Sachkunde und Sport. Sie betreut zudem den Schwimmunterricht für die dritten Klassen im Pattenser Bad. „Besonders toll finde ich auch, dass die Stadtbibliothek in unserem Gebäude integriert ist. Die Schüler nutzen sie häufig“, sagt sie. Pieper lobt auch die Arbeit des Fördervereins, dem sie bereits beigetreten ist. „Ich wurde von meinen Kollegen, den Schülern und ihren Eltern gut aufgenommen und freue mich jetzt auf die Arbeit“, sagt sie.
Von Tobias Lehmann