Hinter dem Dorfgemeinschaftshaus Weetzen können sich die Kinder aus der Nachmittagsbetreuung künftig auch im Freien beschäftigen. Der Bauhof der Stadt Ronnenberg hat eine zuvor verwilderte Fläche zu einer Spielzone umgestaltet.
Weetzen. Jetzt muss nur noch der eingesäte Rasen festwachsen: Schon in wenigen Wochen können sich die Jungen und Mädchen aus der Hausaufgabenbetreuung in Weetzen bei schönem Wetter auch im Freien aufhalten und beschäftigen. Um dies zu ermöglichen, haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofes hinter dem Dorfgemeinschaftshaus Zum Kirschen eine zuvor völlig überwucherte Fläche in eine kleine Grünzone mit Sandspielbereich verwandelt.
„Das war eine verwilderte Dreiecksfläche hinter der früheren Kegelbahn, die wir vor etwa zwei Wochen zuerst einmal vom Wildwuchs befreit haben“, berichtet der Bauhofleiter Martin Borchers. Dann sei Rasen eingesät und eine Sandspielecke eingerichtet worden. „In etwa sechs bis acht Wochen – je nach Witterung – wird der Rasen festgewachsen sein“, sagt Borchers. Anschließend werde einmal gemäht. „Dann kann die Spielfläche schon genutzt werden“, so Borchers. Die Umgestaltung sei aus einem Budget für Unterhaltungsmaßnahmen finanziert worden.