Weitere Verzögerung: Auf der Baustelle der Marie-Curie-Schule wird jede Baggerschaufel vor dem Abtransport von Kampfmittelbeseitigern geprüft.
Ronnenberg. Was ist schon einfach in diesen Tagen für Cord Hennies? Der Leiter des Teams Gebäudewirtschaft plagt sich derzeit mit allerhand größeren und kleineren Querelen auf den Großbaustellen der Stadt Ronnenberg herum. Die Kita Linderte beispielsweise muss voraussichtlich bei ihrer Inbetriebnahme nach den Sommerferien zunächst auf die geplante Fotovoltaikanlage verzichten, und im Heimatmuseum wurde ein Pilz im Fußboden gefunden. Größtes Sorgenkind bleibt aber der Erweiterungsbau der KGS, der weiterhin nur schleppend vorankommt.
Positiver Nebeneffekt in Linderte: Die Kinder in der neuen Kita bekommen gleich nach ihrem Einzug etwas zu gucken, wenn voraussichtlich erst im Herbst die Fotovoltaikanlage geliefert und auf das Dach aufgesetzt wird. Die Module seien aufgrund der allgemeinen Marktlage nicht früher zu kriegen, erläutert Hennies. Die Folgen sind überschaubar, wie auch die des unerwünschten Fundes im Heimatmuseum. Nachdem der Pilz im Fußboden des früheren Raumes der Jugendhilfe „2. Chance“ entdeckt worden war, musste die Fläche ausgeräumt und von der Kellerdecke aus komplett neu aufgebaut werden. Den dortigen guten Fortschritt der Arbeiten konnte aber auch dieser Zwischenfall nicht aufhalten, berichtete Hennies vor dem Fachausschuss des Rates.