Traditionelles Pfingstfest
Die CDU Empelde hat am Sonnabend wieder ihr traditionelles Pfingstfest gefeiert. Der Wappenbaum wurde allerdings nicht erst während der Feier aufgestellt – aus Sicherheitsgründen.
Empelde. Das Pfingstfest des CDU-Ortsverbandes Empelde hat eine lange Geschichte. Seit mehr als 30 Jahren schon laden die Christdemokraten zu der traditionellen Open-Air-Party ein. Auch am Sonnabend sind wieder zahlreiche Besucher zur Bergmannschänke in Empelde gekommen, um bei Kaffee und Kuchen, Bratwürstchen und kühlen Getränken in entspannter Atmosphäre gesellig beisammen zu sitzen. Doch das ursprüngliche Alleinstellungsmerkmal der Party rückt zunehmend in der Hintergrund.
"Wir müssen nicht krampfhaft an alten Bräuchen festhalten, denn im Mittelpunkt unseres Pfingstfestes sollen die Begegnungen und Gespräche stehen", begründete der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Denis Strickrodt den Verzicht auf eine traditionelle Eröffnungszeremonie. Das feierliche Aufstellen eines speziell angefertigten Pfingstbaumes sei schon bei den beiden jüngsten Auflagen – vor der Pandemie – aus Sicherheitsgründen gestrichen worden. "Uns war vorher bei einem Probelauf vor dem Fest der Baum umgekippt, deshalb bauen wir das Metallgestänge seitdem immer schon vor der Veranstaltung auf", berichtete Strickrodt.