Die aktuellen Auflagen wegen der Corona-Pandemie machen Osterfeuer wieder möglich. Die Stadtverwaltung in Ronnenberg hat Veranstaltungen in Weetzen und Linderte genehmigt und rechnet mit weiteren Anträgen.
Ronnenberg. Beliebtes Brauchtum oder einfach nur Gelegenheit, zwischen den Feiertagen zünftig zu feiern: Die Osterfeuer haben sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie eines großen Zulaufs erfreut. Die Auflagen zur Unterbrechung der Infektionsketten haben in den vergangenen zwei Jahren allerdings auch solche Veranstaltungen unter freiem Himmel ausgeschlossen. In diesem Jahr kann die Verwaltung in Ronnenberg wieder grünes Licht geben. Zwei Veranstaltungen für den Ostersonnabend hat die Stadt am Dienstag bereits genehmigt – und rechnet mit Anfragen aus anderen Ortsteilen.
Eine leckere Bratwurst, passende Getränke, ein bisschen klönen und dazu die lodernden Flammen des großen Feuers – Osterfeuer-Besucher wissen auch nach zwei Jahren Zwangspause noch genau, was sie an den Veranstaltungen zu schätzen wissen. Meist sind es die Ortsfeuerwehren, die mit den Einnahmen aus den Brauchtumsveranstaltungen auch die eigene Kasse ein bisschen auffüllen. So waren es auch die Ortsbrandmeister aus Linderte und Weetzen, die als Erste ein Osterfeuer im Ronnenberger Stadtgebiet angemeldet haben. Zwischen 18.30 und 19 Uhr würden die Haufen am Weetzener Festplatz und dem Bolzplatz im Schwarzfeld in Linderte entzündet, heißt es aus dem Rathaus.