Shanty-Festival kommt 2020 wieder – aber etwas kürzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CV6NATGK7FGBN3OS6SVNNMU2SM.jpg)
Als Moderator kündigt Rolf Zikowsky die Auftritte der Chöre an. Dem Publikum gefällt es.
© Quelle: Sandra Remmer
Seelze. Endlich sind Rolf Zikowskys Nächte wieder länger als nur drei Stunden. Vier Tage Shanty-Festival liegen hinter dem Vorsitzenden des Shanty-Chores aus Lohnde. Vier Tage lang war er morgens immer der Erste und abends immer der Letzte auf dem Gelände in der Seelzer Innenstadt. Wie er das gemacht hat? "Das geht nur mit ganz viel Adrenalin", verrät Zikowsky. Sein Engagement hat sich gelohnt: Mehr als 1000 Besucher aus der ganzen Region Hannover haben sich von Donnerstag bis Sonntag auf den Weg nach Seelze gemacht, um den zehn Shanty-Chören aus drei Ländern beim 25. Festival zuzuhören. Abends sorgten Livebands und DJs für Stimmung auf der Bühne vor dem Rathaus. Zusätzliche Unterhaltung bot der Verein Historische Maschinen Seelze, der sein zehnjähriges Bestehen zum Anlass genommen hatte, mehr als 20 historische Trecker und weitere Landmaschinen vor dem Alten Krug aufzubauen. Auch das Heimatmuseum öffnete bereits am Sonnabend seine Türen.
Beim großen Finale am Sonntag hat Zikowsky das Publikum dann kurzzeitig in Angst und Schrecken versetzt: „Nach 25 Jahren wäre der richtige Zeitpunkt zu gehen“, sagte Zikowsky – doch nicht nur die einsetzenden Buhrufe aus den Zuschauerreihen sorgten dafür, dass der Lohnder auch im kommenden Jahr das Shanty-Festival federführend organisieren will. „Eigentlich gibt es keinen richtigen Zeitpunkt, um aufzuhören“ sagt er. „Und das Konzept für nächstes Jahr steht schon in meinem Kopf.“
Anfragen für kommendes Jahr gibt es bereits
Wie genau das Festival 2020 aussehen wird, darüber wird noch nicht allzu viel verraten, aber eins steht schon jetzt fest. "Es wird nicht wieder über vier Tage gehen", sagt Zikowsky. In diesem Jahr sei die Ausdehnung auf vier Tage dem vorangegangenen Himmelfahrtstag geschuldet, der in diesem Jahr nun mal direkt vor dem ersten Juniwochenende im Kalender stand. Und das erste Juniwochenende als Termin für das Shanty-Festival ist fix – seit dem ersten Festival vor 25 Jahren im Bürgerhaus in Lohnde. Erste Anfragen für das kommende Jahr gibt es schon. "Wir müssen leider in jedem Jahr Absagen erteilen", bedauert Zikowsky. Aber mehr als zehn Chöre könnten nicht auftreten, zu viel Zeit würden Umbau und Bühnentechnik in Anspruch nehmen. Mehr ließe sich auch nicht in dergleichen Perfektion organisieren, die so viele Teilnehmer an Organisator Zikowsky lobend hervorheben. Einen gebührenden Dank zollte ihm der Shanty-Chor aus Luzern am Sonntagabend bei einem gemeinsamen Abendessen, zu dem die Schweizer eingeladen hatten. "Alle haben sich von ihren Stühlen erhoben und es gab Standing Ovation. Das war ein echter Gänsehautmoment", erzählt Zikowsky.
Chor freut sich über neue Sänger
Dem Shanty-Chor aus Lohnde bleibt nicht viel Zeit zum Verschnaufen. Schon am Pfingstmontag, 10. Juni, steht ein weiterer Auftritt in Steinhude an. Im September geht es dann zu zwei Auftritten in den Spreewald. Wer Lust hat, im Shanty-Chor Lohnde mitzusingen, kann sich unter Telefon (01 72) 5 41 31 00 an Rolf Zikowsky wenden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Freude am Singen und an der Gemeinschaft sollten vorhanden sein.
Von Sandra Remmer